Zum Hauptinhalt springen

Von der Zeugnisverteilung ins Sommerloch

Von Bettina Figl

Politik

Oder zumindest acht Wochen Pause. Die können sich in die Länge ziehen. Doch Ferienspiel, Kinderuni und viele Workshops verschaffen Abhilfe.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Endlich Sommer! Doch bald stellt man fest: Die "großen Ferien" können ganz schön lang sein. Kein Grund zur Panik: Eltern müssen kein Programm auf die Beine stellen - das gibt es längst, und das Angebot ist im Sommer besonders groß. Die Herausforderung ist, aus den vielen Workshops, Festen und Ausflugszielen die Passenden auszusuchen. Bei manchen Veranstaltungen werden die Kinder betreut, bei anderen sollte ein Erwachsener dabei sein. Bei manchen Events wie bei "Rein ins Rathaus" gilt so gar "Nur für Kinder" - praktisch für Berufstätige. Es folgt eine (kleine) Auswahl:

Ferienspiel-Startfest. Clowns, Zauberei, Straßentheater, Stelzengeher, über 50 Spielstationen und natürlich Holli Knolli: Das Startfest zum Ferienspiel findet heuer am ersten Feriensonntag im Kurpaark Oberlaa statt. Der Eintritt ist frei! So, 3.7. 11 bis 19 Uhr im Kurpark Oberlaa

Kinderuni. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren erobern Hauptuni, Technische Universität (TU), Uni für Bodenkultur (Boku) und Medizinuni. Aus 450 Lehrveranstaltungen (LV) kann man sich seinen Studenplan zusammenstoppeln. Maximal dürfen zehn LVs besuchen, und davon höchstens zwei Workshops. Die persönliche Anmeldung erfolgt am Campus der Uni Wien, die Internetanmeldung ab 20. Juni. Mo 11. bis Fr 23.7., Anmeldung ab 19. Juni

ZOOM Kindermuseum. Die Ausstellung "die großen Ferien" geht den Fragen nach, die sich im Sommer auftun: Warum ist das Meer salzig? Was ist das Watt? Was wächst, kriecht und summt auf einer Wiese? Von 6 bis 12 Jahren im Museumsquartier. Der Eintritt für Kinder ist frei, Erwachsene 4 Euro. Noch bis 4. September

Schokomuseum. Kinder lieben Schokolade - was liegt also näher als der sommerliche Besuch im Schokomuseum? Es bieten sich zahlreiche Gelegenheiten: Handpuppe Charly auf der Reise nach dem Ursprung der Schokobananen, Konfekt-Workshop, Rätselrallye.Achtung, bei manchen Workshops ist unbedingt eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Kosten zwischen 2,90 und 10 Euro, Termine siehe Homepage.
<br style="FONT-WEIGHT: bold" /> Geocaching-Schnitzeljagd (nur für Kinder in Begleitung Erwachsener). Auf der Suche nach verborgenen Schätzen: Die Koordinaten im GPS-Empfänger helfen dabei, alles zu finden. GPS-Geräte werden verliehen. Anmeldung erforderlich, und zwar im wienXtra-Kinderbüro (siehe Linkbox rechts). Die Teilnahme ist kostenlos! Di, 9.8. Do, 11.8., Di 16.8. 13:30 und 14:30, Dauer 1,5 Stunden

Rein ins Rathaus (nur für Kinder). Das Rathaus wird zur Kinderstadt: In der Mini-VHS können Kinder Volkshochschulkurse leiten oder selbst Neues lernen. Oder sie schlüpfin in die Rolle des Journalisten oder der Journalistin, und holen sich bei der Nachrichtenagentur ein interessantest Thema. Dann wird recherchiert und berichtet! Aber zuallererst holt man sich beim Meldeamt Pass und Startgeld. Die Teilnahme ist kostenlos!
Mo, 22.8. bis Sa, 27.8. je von 10 bis 17 Uhr im Rathaus

Wasserspielplatz Wasserturm. Im Gatsch stampfen, Bootfahren, unter einen Wasserfall stellen - das kann man am Wienerberg seit Juni 2011. Mit 15.000 Quadratmetern ist er einer der größten Wasserspielplätze Europas. Kein Eintritt. Von Anfang Mai bis Ende September täglich von 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit.

http://www.familientage.at
http://www.kinderuni.at
http://www.kindermuseum.at
http://www.schokomuseum.at
http://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/wasserpark-wienerberg.html
<!-- [if gte mso 9]><![endif] -->