Zum Hauptinhalt springen

Wahlkampf als Niveau-Senker

Von Peter Bochskanl

Kommentare

Außer von ÖVP-Klubobmann Schüssel waren kaum Sachargumente zu hören, wenn man "im Zentrum" am Sonntag überhaupt etwas aus dem Chaos der einander Niederredenden verstehen konnte.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Diskussion wurde immer hemdsärmliger, Ton und Niveau zeitweise eher vorstädtisch: Die um Ordnung ringende Ingrid Thurnher ging mit ihren Fragen unter, wie etwa der: "Ihr seids Euch ja einig?", SPÖ-Klubobmann Cap versuchte mit dem intellektuellen Argument "Des glaubt ja ka Mensch" zu überzeugen und die Grünen-Vize Glawischnig fragte zu den milliardenschweren Wahlversprechen "Do lass mas dann obaregnen?" (Geld nach der Wahl). Was aber nicht gar so lustig ist. Werden die teuren SPÖ-Wahlzuckerln vor der Wahl beschlossen, dann gibt es nach der Wahl entweder keine Steuersenkung oder neue Schulden und neue Belastungen.