Verantwortungsvolle Unternehmen ausgezeichnet.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 17 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wien. Ein Projekt, das sozial benachteiligten Menschen in Bolivien Zugang zu Warmwasser durch Sonnenenergie ermöglicht, war der Publikumsliebling des Abends. Bei der Trigos-Verleihung am Mittwoch staubte die Windkraft Simonsfeld GmbH dafür neben dem Preis in der Kategorie "Gesellschaft mittel" auch den Publikumspreis ab.
Pröll trägt die Idee mit
Bereits zum vierten Mal wurde dieses Jahr der Trigos an Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung verliehen. Das Interesse an der Veranstaltung war groß; Mit Umweltminister Josef Pröll (ÖVP) und Sozialminister Erwin Buchinger (SPÖ) als Laudatoren war auch die Politik vertreten.
"Wir tragen die Idee mit", betonte Pröll, der die Preise in der Kategorie "Gesellschaft" überreichte.
Die Chancen auf einen Trigos stehen nicht schlecht: Denn immerhin konnten von den 84 Unternehmen, die ihre Projekte eingereicht hatten, zehn eine Trophäe mit nach Hause nehmen.
Der Trigos wurde in drei Kategorien - jeweils für die Unternehmensgrößen klein, mittel und groß - vergeben: In der Kategorie "Gesellschaft" wurde neben der Windkraft Simonsfeld die Gemeinnützige BeschäftigungsgmbH Liezen ausgezeichnet. Diese hat mit ihrem Projekt rund 2200 Geräte durch Reparaturmaßnahmen vor der Müllhalde gerettet. Auch die OMV bekam einen Trigos - für ihre Hepatitisprophylaxe in Pakistan.
In der Kategorie "Markt" wurden jene Unternehmen prämiert, die Verantwortung bei der Entwicklung, der Herstellung und Vermarktung von Produkten bewiesen haben.
Neu dieses Jahr war die Auszeichnung für Chancengleichheit, der an die Salzburg AG für deren Generationenmanagement-Projekt ging.