)
Im eurokritischen Dänemark warnte Premier Anders Fogh Rasmussen am Wochenende seine Landsleute davor, die EU-Verfassung abzulehnen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Wir wären nicht mehr volles EU-Mitglied", sagte Rasmussen. Dänemark wäre isoliert wie Norwegen (das zweimal den EU-Beitritt ablehnte). Über die neue EU-Verfassung haben neben Dänemark auch Frankreich, Irland, Portugal und Spanien Referenden angekündigt. Die dänischen Ausnahmebestimmungen (bezüglich Euro und Verteidigung) könnten einer gesonderten Abstimmung unterzogen werden. Den Maastricht-Vertrag lehnten die Dänen 1992 beim ersten Referendum ab, die Franzosen stimmten ihm nur knapp zu. Irland stimmte ebenfalls erst im zweiten Anlauf dem Nizza-Vertrag zu. Die neue Verfassung muss in allen EU-Ländern verabschiedet werden, damit sie in Kraft treten kann.