Zum Hauptinhalt springen

Was wir wissen

Von Hans-Paul Nosko

Kommentare

Wenn es nicht gerade die Wirtschaftskrise ist oder die globale Erwärmung, vor der wir uns fürchten, dann eben die Schweine- oder Neue Grippe. Das Ö1-"Radiokolleg" dieser Woche versucht, das Thema Influenza-Epidemien wissenschaftlich aufzuarbeiten und wollte am Dienstag die Ursachen der spanischen Grippe von 1918/19 beleuchten. Nach etlichen Erklärungsversuchen verkündete zu guter Letzt ein Wissenschafter, das damalige Virus könne seinen Ursprung in etwas haben, "an das wir nicht denken und das irgendwo auf der Welt entsteht".


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Das erinnerte kräftig an das legendäre Sinnieren des früheren US-Verteidigungsministers Rumsfeld über "Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen" und solche, "von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen". Alles in allem wissen wir auch nach dieser Sendung nicht, woher der Erreger der spanischen Grippe stammt.