Zum Hauptinhalt springen

Wasseraufbereiter liegt auf Wachstumskurs

Von Rosa Eder

Wirtschaft

Getrieben von dem Ziel, den Chemieeinsatz in der Wasseraufbereitung eines Tages überflüssig zu machen, hat die BWT-Gruppe (Best Water Technology) 1998 wieder kräftig zugelegt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die in Wien im A-Market gelistete BWT AG will an ihre Aktionäre erneut eine Dividende von 25% und einen Bonus von 3% ausschütten.

Der konsolidierte Umsatz stieg im Vorjahr um 20,3% auf rund 3,2 Mrd. Schilling, die AG mit Sitz in Mondsee kam auf 671 Mill. Schilling (plus 8,2%), teilte Vorstandsvorsitzender Andreas Weißenbacher

gestern in einer Pressekonferenz mit. Das erstmals 1997 auf den Markt gebrachte innovative Kalkschutzgerät "AQA total" trug 194 Mill. Schilling (plus 218%) zum Umsatz bei.

Die Gruppe weist ein Betriebsergebnis von 278 (nach 191) Mill. Schilling aus, das EGT wuchs um 17,8% auf den neuen Rekord von 256 Mill. Schilling. Der BWT-Konzern, der mittlerweile mehr als 35

Unternehmen umfaßt, beschäftigte zum Bilanzstichtag 1.654 Mitarbeiter, um 197 mehr als vor Jahresfrist.