)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Ein städtebauliches Juwel erster Güte erwartet den Reisenden, wenn er in der Ostslowakei von Preov, dem deutschen Eperies, dem Flüsschen Sekèov folgend 40km nach Norden fährt: Die alte am Fuß der Östlichen Beskiden gelegene Tuchmacherstadt Bardejov besitzt einen mittelalterlichen Stadtkern, den man getrost als homogensten und besterhaltenen der Slowakei bezeichnen kann, und den die Unesco mit gutem Grund schon in den 1980er Jahren auf ihre Weltkulturerbe-Liste setzte.
Bereits im 13. Jh. hatten sich hier, vermutlich in Folge einer zisterziensischen Klostergründung, Weber aus Sachsen niedergelassen. Herzstück des in weiten Teilen bis heute von den ursprünglichen Befestigungsmauern eingefassten Ortes ist der Marktplatz - ein enormes, nach Norden hin leicht abfallendes Geviert, das ringsum von schmucken Bürgerhäusern umstanden ist. Höchster Ausdruck des seinerzeitigen Bürgerstolzes ist das Alte Rathaus, das völlig frei in der Mitte des Platzes steht. Walter M. Weiss
*
Weitere Reisetipps zu finden in dem soeben erschienenen Band "Nachbarn entdecken - SLOWAKEI. Ein Reiseführer in die fremde Nähe" , von Walter M. Weiss & Hanne Egghardt; Verlag Orac, 176 S., 19,90
Weiss Walter M. & Egghardt Hanne: Nachbarn entdecken - SLOWAKEI. Ein Reiseführer in die fremde Nähe", Verlag Orac, 176 S., 19,90