)
Während die Eigenkapitalquote im europäischen Durchschnitt bei 40% liege, erreiche Österreich nur knappe 30%, sagte Günter Halvax von der Treuhand Partner Austria (TPA), gestern in einer | Pressekonferenz.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Deshalb werde heuer zum zweiten Mal die Messe für Unternehmensbeteiligungen, Kooperationen und Betriebsnachfolge - die "Beteiligung `99" - stattfinden. Am 24. September sollen im City Club Hotel
Vienna/Vösendorf innovative Unternehmen mit potentiellen Kapitalgebern zusammengebracht werden, sagte Halvax. Er will 500 Mill. Schilling für heimische Klein- und Mittelbetriebe aufbringen. Neben der
TPA sind auch der ERP-Fonds, die Finanzierungsgarantiegesellschaft (FGG) sowie Sponsoren Veranstalter der Messe. Halvax und Kurt Löffler (ERP-Fonds) meinten, daß die Veranstaltung ein wesentlicher
Beitrag sei, den dramatischen Eigenkapitalmangel bei vorwiegend jungen und rasch wachsenden Unternehmen zu beheben.
Auch der heimische Venture-Capital-Markt (Risikokapitalmarkt) hinke dem europäischen Durchschnitt weit hinterher. Johann Höbart von der TPA betonte, daß Österreich zirka um das 13fache unter dem
europäischen Durchschnitt liege. Laut Löffler könnten derzeit mindestens 10 Mrd. Schilling veranlagt werden. Für eine Expansion würden rund 10 bis 50 Mill. Schilling benötigt. Gründe für den
Kapitalbedarf sind Gründungskosten, Marktdurchdringung und Expansion.
Eine Ursache für die geringe Finanzierung durch Eigenkapital ist laut Rupert Hasenöhrl von der Fertigteilhausfirma "Griffnerhaus", einem Teilnehmer an der "Beteiligung `98", die Scheu vieler
Unternehmer, sich von Unternehmensanteilen zu trennen.