)
British Airways hat im August weniger Passagiere befördert und sieht auch keine baldige Trendwende. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien 0,7 Prozent weniger Fluggäste transportiert worden, teilte die Airline mit.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Im Juli hatte der Lufthansa-Konkurrent noch einen Anstieg der Kundenzahlen verbucht und sich zuversichtlich über den Verlauf der nächsten Monate geäußert.
Nun erklärte die Fluggesellschaft, die Marktbedingungen blieben schwierig. Vor allem die Zahl der Kunden in der lukrativen Business Class ging mit 11,9 Prozent deutlich zurück. Der sogenannte Sitzladefaktor stieg leicht auf 84,7 Prozent, da die Airline die Zahl ihrer Flüge zusammengestrichen hat.
Der Luftfahrtverband IATA sieht für die Branche indes eine allmähliche Erholung. Der Aufwärtstrend bleibe aber unsicher, teilte der Verband mit. Die Chefs der Transportgesellschaften rechnen demnach zwar mit einer Zunahme im Frachtgeschäft und bei den Erträgen in diesem Jahr, ein Anziehen der Kerosinpreise werde sich aber belastend auswirken. Seit Dezember sei die Menge der transportierten Güter weltweit um zehn Prozent gestiegen. (APA)