Zum Hauptinhalt springen

Wenn der Steiger kommt...

Von Hermann Schlösser

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

In Wahlkampfzeiten singt die SPD gerne ihre alten Lieder. Am Mittwochabend zeigte der kurze ARD-Bericht vom Parteitag der deutschen Sozialdemokraten unter anderem einen Bergmannschor, der im Verein mit dem SPD-Vorsitzenden Müntefering und dem deutschen Bundeskanzler Schröder das Traditionslied "Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt" intonierte. Alle Parteitagsdelegierten stimmten in den Gesang ein.

Nach der politischen Reportage betrat Harald Schmidt die mediale Bühne. In seiner Show unterhielt er sich mit dem Komiker-Kollegen Bastian Pastewka über den Parteitag. Das Lied der Bergleute kommentierte Pastewka mit den Worten: "Ich weiß eigentlich gar nicht, was ein Steiger ist." Darauf Harald Schmidt, triefend vor Ironie: "Aus Respekt vor der Leistung der Bergleute - keine Witze über den Steiger, bitte! Nicht in meiner Show!" Schmidt meinte dann, man habe auf dem SPD-Parteitag absichtlich die Klimaanlage abgestellt, weil der Kanzler bei seiner Rede auf gut proletarische Art habe schwitzen wollen. So ging es weiter, manchmal witzig, manchmal auch nicht, aber immer auf Kosten der SPD, die offenbar schon als sicherer Verlierer der nächsten Wahl gilt und deshalb zum Abschuss freigegeben ist.