Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Er ist auferstanden, wie Phoenix aus der Asche. Mit dem gleichnamigen TV-Sender hat er allerdings nichts zu tun, vielmehr klingt sein Name eher wie ein harmloses nachmittägliches regionales Bürger-Programm: Servus TV. Was so freundlich anmutet, hat es faustdick hinter den Ohren. Denn seit es den Entdeckungskanal gibt, wird mit fortschreitender Wirkung allmählich klar, dass ein Fernseher pro Haushalt nicht mehr reicht. Nicht, dass das vorwiegend männliche Programm für Frau langweilig wäre. Es hat durchaus seinen Reiz, solange es nicht ausschließlich um Sport-Talks geht. Wenn der Sender sich auf Spuren von Entdeckern macht, ist das meist mit hohem Anspruch und unisexistischem Geschmack. Irgendwann ist es dann aber auch wieder genug. An Felsen hängende Körper, an Seilen ziehende Hände oder in Kochtöpfen umrührende Männer sind halt auch nicht abendfüllend. Das Gegenprogramm lässt derzeit auf sich warten. Der von der Puls4-Gruppe aufgekaufte Sender Austria9 leistet einen schlechten Vorgeschmack auf den im Juli startenden Frauensender sixx Austria. Es wird ins Programm gestopft, was billig und alt ist, und irgendwie mit Frauen zu tun hat. Jonathan Hart wäre ohne seine Frau aufgeschmissen, Bruce Willis alias Schnüffler David nie ohne sein Model Maddie berühmt geworden und sie wäre nie so "Starck" ohne "Edel". Die Ablöse im Sommer heißt "Austria’s next Topmodel" und "Koch mit! Oliver". Auch wieder Körper und Kochen. Dann reicht wohl doch ein Fernseher.