Zum Hauptinhalt springen

Wer darf und soll Lehrer werden?

Von Heiner Boberski

Politik

11. Juni: Debatte über die künftige Lehrerausbildung.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 18 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wien. "Nicht jeder, der Lehrer werden will, darf auch Lehrer werden", hat der österreichische Bildungsforscher und Pisa-Koordinator Günter Haider formuliert. Der letzte Pisa-Test, Unbehagen mit der Schulqualität und nicht zuletzt die aktuelle Diskussion über "schulfeste" Stellen und Kündigungsschutz für Lehrer haben dazu beigetragen, dass alle mit dem Beruf Lehrer verbundenen Fragen derzeit auf großes öffentliches Interesse stoßen.

"Wer darf Lehrer werden?" lautet der Titel der nächsten "pib lecture" des Pädagogischen Instituts des Bundes (PIB) in Wien. Sie findet am 11. Juni von 14 bis 16 Uhr im Festsaal der Bank Austria Creditanstalt (1010 Wien, Am Hof 2), moderiert von PIB-Direktor Gerhard Schmid, statt und soll sich all diesen Fragen widmen. Neben Bildungsministerin Claudia Schmied und der Wiener Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl werden Ilse Schrittesser, Professorin an der Uni Wien, Gerhard Riemer von der Industriellenvereinigung und die Kunstvermittlerin und Lehrerfortbildnerin Mikki Muhr zu Wort kommen.

Wie bekommt Österreich kompetente Lehrer? Welches Wissen und welche Qualifikationen benötigen sie? Aber auch: Welches Image braucht dieser Beruf, damit er von dafür begabten und begeisterten Menschen ergriffen wird? Diese Fragen werden über den 11. Juni hinaus aktuell sein.

www.pib-wien.ac.at