Zum Hauptinhalt springen

Wer weiß was?

Von Stefanie Holzer

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

"Warum wissen wir nicht mehr über Österreich?" Diese hilflose Frage aus Brüssel referierte der ORF-EU-Korrespondent Günter Schmidt auf Ö1 im "Journal Panorama" am Donnerstag. Die Frage macht

deutlich, dass der Informationsstand über Österreich im europäischen Ausland ungefähr dem gleichkommt, was am Neujahrstag in der Pause des Neujahrskonzerts als Bild von Österreich kolportiert wird.

Und daran sind wir · zum Teil · selber schuld. Günter Schmidt führte anschaulich weiter aus, man könne sich leicht vorstellen, was man in Portugal über Österreich wisse, wenn man versucht, sich

bewusst zu machen, was man hierorts über Portugal weiß . . .

Die einzig tatsächlich informative Sendung über unsere Nachbarn ist das von Susanne Scholl gegründete "Europa-Journal" am Freitagabend auf Ö1. Das österreichische Fernsehen ist in den Sendungen, die

"Hintergrund" liefern sollen, vielfach damit beschäftigt, "im Niemandsland zwischen Unterhaltung und Information" (FAZ) life-style-getönt ("Thema") und eher meinungs- denn faktengesättigt ("Report")

um Reichweiten zu kämpfen.

Kurz: Der Frage, was man im Ausland über uns weiß, gesellt sich eine weitere hinzu: Was erfahren wir selber darüber, was bei uns vorgeht? Am Donnerstagabend hieß es in der ZiB 2, dass die Initiatoren

der Demonstrationen angekündigt hätten, weiter zu demonstrieren gegen die neue Regierung. Die ORF-Journalistin kam gar nicht auf die Idee, uns mitzuteilen, welche Organisationen oder Privatpersonen

die Demonstrationen initiiert hätten.