Hannes Rauch: "Wir werden uns auf wenige Themen konzentrieren." | Familie wird ein Schwerpunkt. | Wien. Der designierte ÖVP-Obmann Außenminister Michael Spindelegger wünscht sich von seinem neuen Generalsekretär Hannes Rauch (39) ein prononciertes Auftreten. Rauch solle die ÖVP im politischen Alltag "kantig positionieren, die Organisationskraft entfalten" und die bevorstehenden Events - Bundesländertour, Parteitag - vorbereiten, sagte Spindelegger bei der Präsentation des neuen Generals in der Parteizentrale am Mittwoch.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Wiener Zeitung": Hätten Sie als bürgerlicher Wähler in den vergangenen Jahren ÖVP gewählt?
Ja, ich bin überzeugter ÖVP-Wähler, bin CVer und war schon im Mittelschülerkartellverband. Aber Wähler wie ich machen das Kraut nicht fett. Wir müssen wieder mehr Leute dazu bringen, die ÖVP zu wählen.
Die ÖVP liegt derzeit in den Umfragen auf Platz drei hinter SPÖ und FPÖ. Wie wollen Sie die Partei aus diesem Tief herausholen?
Die Politik ist derzeit ganz stark von einer pessimistischen Grundstimmung geprägt. Der Fall Ernst Strasser hat uns geschadet, von der Atomkatastrophe in Fukushima profitieren auch andere Parteien und Grün-Rot in Baden Württemberg erzeugt auch keine positive Stimmung für die Konservativen. Man sollte die Umfragen nicht überbewerten, aber wir müssen unsere 600.000 Mitglieder wieder motivieren.
Wie wollen Sie diese Mitglieder abholen?
Ich werde die interne Kommunikation, die Mitgliederbetreuung ausbauen. Michael Spindelegger ist genau der, der die Mitglieder mitnehmen kann - durch seine ruhige, überzeugende Art. Die unterschiedlichen Meinungen in der ÖVP sind etwas Befruchtendes, Spindelegger ist eine integrative Person und kann sie zusammenführen.
Was ist das Profil der ÖVP?
Wir müssen den Mut haben, uns auf drei bis vier Punkte zu konzentrieren und Mut zur Lücke haben. Wir werden die Themen Wirtschaft und Leistung, Familie, haushalten können - das wird Maria Fekter mit Bravour machen - und Integration/Migration besetzen. Vor allem beim Thema Integration/Migration gibt es zwischen der linken Position der Grünen und der rechten der FPÖ in der Mitte ein Vakuum. Das wird die ÖVP füllen. Der neue Integrationsstaatssekretär soll dazu beitragen, eine sachliche Diskussion zu führen und Fragen des Asylbereichs, des Fremdenrechts und der Zuwanderung zu trennen. Es gilt der Leitsatz: Hilfe, wenn es darum geht. Stopp, wenn es um Missbrauch geht. Strafe, wenn es um Kriminalität geht. Schlüssel der Integration wird das Erlernen der deutschen Sprache sein.
Sie haben das Profil etwas ungenau formuliert.
Ich habe die Themen genannt. Wenn wir auf diese Themen fokussieren, erhalten wir automatisch ein Profil. Es geht mir sicherlich nicht um Marketing ohne Inhalt. Wenn die guten Zutaten fehlen, ist Marketing ein leerer Begriff.
Parteiobmann Spindelegger hat die Familienpolitik zur Chefsache erklärt. Was bedeutet Familie für Sie?
Der klassische Familienbegriff "Mutter, Vater, Kind" ist überholt. Familie ist, wo Kinder sind, wo sich Kinder wohlfühlen und geborgen sind. Das kann auch bei den Großeltern sein.
Für den Staat sind Kinder förderungswürdig, aber nicht eine bestimmte Form des Zusammenlebens?
Auch ältere Ehepaare, die pflegebedürftig sind, sollen selbstverständlich mit Pflegeleistungen erhalten.
Wie sieht es mit den Parteifinanzen der ÖVP aus?
Die ÖVP ist nicht die reichste Partei, aber wir sind in einer Erholungsphase. Das ist wichtig, weil wir 2013 einen Wahlkampf zu bestreiten haben.
In welche lichten Höhen wollen Sie die ÖVP denn dann führen?
Beim Parteitag am 20. Mai werden wir einmal eine positive Grundstimmung erzeugen. Kurz vor dem Wahlsonntag werden wir die Ziele definieren.
Sebastian Kurz hat bereits eine künftige Zusammenarbeit mit der FPÖ nicht ausgeschlossen.
Wir leben in einem Mehrparteiensystem und ich liege sicherlich richtig, wenn ich sage, dass die ÖVP 2013 nicht die absolute Mehrheit haben wird. Daher ist es legitim, über Mehrheiten nachzudenken. Farbenspiele werden wir nach der Wahl haben. Jetzt heißt die Koalition Rot-Schwarz.
Hannes Rauch war Pressesprecher der Innenminister Liese Prokop und Ernst Strasser , Landesgeschäftsführer der Tiroler ÖVP und Landtagsabgeordneter. Er ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Die Familie lebt in Kufstein, wo er Stadtparteiobmann ist.