)
Seine Master-These, nach der sich Investitionen ins Humankapital eines Unternehmens blendend rentieren, wird mittlerweile nicht mehr angezweifelt. Jetzt bietet Klaus Eders PEF-Unternehmensgruppe auch Tools an, mit denen die Wertsteigerung, die ein Unternehmen durch gutes Management seiner Human resources erzielt, genau messbar werden.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die neuen Instrumente zur Evaluierung von Aus- und Weiterbildung sind ein Forschungsprodukt von Österreichs sechster und jüngster Privatuniversität - die ihren bei der Gründung vor einem halben Jahr aufgestellten Anspruch, die "kleinste und feinste" private Uni zu sein, nicht mehr ganz einlösen kann: Mit mehr als 130 Studierenden ist sie ab Jänner 2003 keinesfalls mehr die Kleinste. "Managing human resources" ist das zentrale Aufgabengebiet der Consulting-Gruppe PEF, die aus dem Referat "Personalfindung, Aus- und Weiterbildung" der Personalabteilung der Verbundgesellschaft zunächst ausgegliedert und dann per Management-Buy-Out von Klaus Eder übernommen wurde. Jetzt arbeiten am Wiener Brahmsplatz 36 Leute, unterstützt von mehr als 300 Lehrbeauftragten aus zahlreichen Ländern. Die PEF-Privatuniversität für Management bietet aktuell drei Studiengänge an: Intra- und Entrepreneurship (MBA), Human Resources Management und Organizational Development (MSc) sowie Construction Management (MSc). "Wir lehren Leadership, unternehmerisches Handeln vor allem in Perioden des Wandels und der Anpassung an neue Herausforderungen", formuliert Uni-Präsident Eder. Erfolgreiche Unternehmen fordern und fördern ihre Mitarbeiter, so das Credo. Auf der Höhe der Zeit sieht sich die neue Bildungseinrichtung nicht nur beim Ziel Elitenbildung, sondern auch in der Einstellung gegenüber ihren Studierenden: "Wir haben Kunden, nicht bloß Zutrittsberechtigte. Sie zahlen - nicht wenig - und haben daher auch das Recht, ein Ziel genau definiert zu bekommen". Bei den traditionellen Unis und auch beim AMS werden die Mittel nur selten so zielorientiert und bewertbar eingesetzt, kritisiert Eder: "Wir waren mit die Ersten, die das Thema Evaluierung von Bildungsmaßnahmen aufbrachten - und sind jetzt die Ersten, die auch die Instrumente dafür anbieten können". Etwa das neue Programm "HR-Board", mit dem Management und Organisation eine Standortbestimmung wesentlich kostengünstiger erreichen.
"Unser Master ist signifikant schwerer als die meisten öffentliche Studien", konstatiert Eder, "aber um unsere Absolventen reißt man sich". Und 22 im Oktober frisch gebackene MBAs stellen ihrerseits der Uni ein gutes Zeugnis aus: Internationales Flair und individuelle Betreuung werden besonders hervorgehoben.
Infos unter http://www.pef.at und http://www.privatuni-wien.at