Zum Hauptinhalt springen

Wie viele "soft skills" verträgt die Bewerbung?

Von Petra Medek

Wirtschaft

Teamgeist, Konfliktfähigkeit, Kundenorientierung, Flexi- | bilität - die so genannten "soft skills" sind in Stellenangeboten allgegenwärtig. Wie kann ein Arbeitsuchender diese Fähigkeiten jedoch bereits in seinen Bewerbungsunterlagen nachweisen?


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Eine Möglichkeit dazu will das bfi Wien mit seinem "Kompetenz-Check" bieten, der die sozialen Eigenschaften einer Person darstellen soll. Dafür wird ein online-Test absolviert, ein beruflicher sowie privater Lebenslauf erstellt und dies schließlich in einem Gespräch mit einem Psychologen analysiert. Kostenpunkt: 250 Euro. "Im Moment beschreiben sich Arbeitsuchende in ihre Bewerbung reflexartig genau mit jenen Fähigkeiten, die vom Dienstgeber verlangt werden", so Werner Chromecek vom bfi Wien. Viel glaubwürdiger werde es, wenn man ganz konkret auf die eigenen Kompetenzen eingehe wie beispielsweise mit dem "Kompetenz-Check".

Soziale Kompetenzen werden in einer von Dienstleistungen dominierten Gesellschaft immer wichtiger, weiß der Wiener Unternehmensberater Christoph Kabas. Dessen werden sich auch die heimischen Unternehmer bewusst, wenn auch erst allmählich. Bei der Mitarbeitersuche behielten es sich Personalisten hierzulande derzeit noch vor, die sozialen Eigenschaften der Bewerber selbst festzustellen, so Kabas. Und zwar im persönlichen Gespräch, nachdem die erste Selektion nach fachlichen Kenntnissen "am Papier" stattgefunden hat.

Gibt es Nachweise für soziale Fähigkeiten, sollte man diese aber auf jeden Fall in die Bewerbungsunterlagen nehmen, meint Kabas. Vor allem ehrenamtliche Tätigkeiten müssten erwähnt werden, "oft ist das ein gutes Schulungsfeld".

Seine Stärken zu erwähnen ist durchaus in Ordnung, wer sich allerdings zu gut darstellt, läuft Gefahr, unglaubwürdig zu wirken, warnt der Unternehmensberater Robert Fitzthum. In der Bewerbung angeführte soziale Eigenschaften sollten vor allem auf die Unternehmenskultur des jeweiligen Betriebes abgestimmt sein.