Zum Hauptinhalt springen

Wien öffnet Willkommensberatung für Asylwerber

Von WZ Online, zel

Politik

Zwei Mal pro Woche vier Informationsmodule zu Gesundheit, Wohnen, Bildung und Zusammenleben in Farsi und Arabisch.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 9 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wien. Ab 15. September öffnet die Stadt Wien die bereits seit 2008 bestehende Willkommensberatung für neue Bewohner Wiens "StartWien" auch für Asylwerber. Konkret werden an zwei Standorten der Volkshochschule (11. und 15. Bezirk) vier Module in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wohnen und Zusammenleben angeboten. "In den vergangenen sieben Jahren haben wir gemerkt, dass es einer hohen Flexibilität bei der Startbegleitung bedarf. Deshalb bieten wir die Informationsveranstaltungen in Arabisch, Farsi und Dari an", sagt Andreas Berger, Sprecher von Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger zur "Wiener Zeitung". Grundsätzlich werden die Programme an aktuelle Anforderungen angepasst, etwa als man 2012 auf den Bedarf reagierte und die Startbegleitung für EU-Bürger öffnete.

Künftig auch Kooperation mit AMS und waff

Um die Asylwerber zu erreichen, werde es eine intensive Zusammenarbeit mit NGOs, Einrichtungen der Grundversorgung und der Startbegleitung "Interface Wien" geben, sagt Berger. Geplant seien künftig auch Informationsveranstaltungen in Kooperation mit dem AMS und dem Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds (waff) zur sozialen Absicherung, die die Menschen auf den Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt vorbereiten sollen.

"Stolz sind wir, dass unsere Startbegleitungsprogramme bereits mehrfach international ausgezeichnet wurden und von diversen Städten übernommen wurden", freut sich Andreas Berger.

StartWien
Interface Wien