Zum Hauptinhalt springen

Wiener Städtische legte 2001 erneut kräftig zu

Von Sissi Eigruber

Wirtschaft

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Wiener Städtische Versicherung konnte 2001 in der Gruppe aufgrund des Wachstums der ausländischen Tochtergesellschaften kräftig zulegen. Die konsolidierten verrechneten Prämien stiegen insgesamt um 9,8% auf 2,8 Mrd. Euro: Im Inland habe es ein Plus von 6,6% auf 2,2 Mrd. Euro gegeben, im Ausland sei der Wert um 22,5% auf 642,6 Mill. Euro geklettert, gab Günter Geyer, Generaldirektor der Wiener Städtischen, am Donnerstag Abend vor Journalisten bekannt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) erhöhte sich von 19,67 Mill. im Jahr 2000 auf 19,98 Mill. Euro. Das Finanzergebnis fiel um 21,3% auf 291,7 Mill. Euro. Die Dividende soll unverändert bei 2,20 Euro pro Aktie bleiben. In der Schaden-/Unfallversicherung gab es ein Prämienplus von 3% auf 639 Mill. Euro, in der Lebensversicherung wurden 605 Mill. Euro (plus 3,4%) erreicht.