Die Republik stand kopf, als vor 30 Jahren Thomas Bernhards Stück am Burgtheater uraufgeführt wurde. | "Heldenplatz" geriet 1988 zum größten Theaterskandal. Eine Spurensuche mit Burg-Direktorin Karin Bergmann.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 6 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Österreich ist eine "geist- und kulturlose Kloake", mit mehr "Nazis als 1938". Im Land leben "6,5 Millionen Debile und Tobsüchtige". In ihrer Ausgabe vom 7. Oktober 1988 veröffentlichte die "Kronen Zeitung" aus dem Zusammenhang gerissene Satzfragmente, wie aus dem Lehrbuch des Kampagnen-Journalismus. Die Uraufführung von Thomas Bernhards Stück "Heldenplatz" stand zwar erst für den 4. November auf dem Burgtheater-Spielplan, das hielt die "Krone" jedoch keineswegs ab, bereits Anfang Oktober die Trommel zu schlagen, mit durchschlagendem Erfolg: Die Zitate lösten einen Sturm der Empörung aus und bildeten den Auftakt für einen bis heute beispiellosen Theaterskandal.
Vom Bundespräsidenten abwärts zeigte man sich entrüstet, jemand lud vor dem Theater gleich eine Fuhre Mist ab. "Niemand von uns hätte es für möglich gehalten, dass die Uraufführung eines renommierten Autors zu einem solchen Skandal mutieren könnte", erinnert sich Karin Bergmann im Gespräch mit der "Wiener Zeitung". Die amtierende Burg-Direktorin kam damals mit Claus Peymann nach Wien; Peymann stand der Nationalbühne von 1986 bis 1999 vor und verantwortete auch die "Heldenplatz"-Uraufführung. Bergmann war die Pressesprecherin der Bühne: "Es war wie eine Schlacht - und ich im Auge des Taifuns."
Um zu begreifen, weshalb ein zeitgenössisches Theaterstück einen derartigen Sturm auszulösen vermochte, muss man sich zuerst die gesellschaftspolitische Stimmung der 1980er Jahre vor Augen führen: 1986, im Jahr der Zäsur der Zweiten Republik, wurde Kurt Waldheim Bundespräsident, Jörg Haider FPÖ-Obmann - und Claus Peymann streitbarer Burg-Chef. Kunst und Kultur gerieten zu bevorzugten Austragungsorten für gesellschaftspolitische Debatten, die wertkonservative Elite konnte sich dabei auf breite mediale Unterstützung verlassen. Bereits vor "Heldenplatz" hatte es Entrüstung gehagelt, Thomas Bernhard hatte solche Kunst-Kultur-Gefechte mehr als einmal erlebt. Nichts aber reichte an "Heldenplatz" heran. Das Stück drang tiefer, gleichsam ins Verschwiegen- und Verdrängungszentrum der Republik.
Eine Aufarbeitung der NS-Zeit, die diesen Namen verdiente, war damals nicht in Sicht; erst 1991 hielt der damalige Bundeskanzler Franz Vranitzky jene Rede, in der die bis dahin von offizieller Seite hochgehaltene "Opferthese" endlich richtiggestellt wurde: Österreich trug Mitschuld an Kriegsgräuel. 1988 genügte das Wort "Heldenplatz" in Verbindung mit dem Namen Thomas Bernhard, um diffuse Ängste zu schüren.
Kopfstand der Politik
In den Wochen vor der Premiere standen die Telefonleitungen des Burgtheaters nicht mehr still. "Jeder gab seine Meinung zum Besten, wollte einen zu einer bestimmten Position verleiten. Dabei ist alles überhaupt nicht vom Theater ausgegangen."
Kurz vor der Premiere reagierte die Burg mit einer Stellungnahme: "Wenn Thomas Bernhard, dieser große Dichter, eines seiner Stücke hier in Wien zur Uraufführung bringt, steht die ahnungslose Provinzpolitik kopf und macht in beschämender Weise Front dagegen. Und gibt sich ungeniert der Lächerlichkeit preis."
Vizekanzler Alois Mock (ÖVP), Bundespräsident Kurt Waldheim (ÖVP) und FPÖ-Bundesparteiobmann Jörg Haider wollten das Stück absetzen lassen. Unterrichtsministerin Hilde Hawlicek (SPÖ) konterte, dass es keinesfalls eine "Zensur" geben werde - und ermutigte Peymann: "Sie müssen durchhalten!" Bergmann sagt: "Wir waren jeden Tag 20 Stunden im Theater. Es gab lange Probenzeiten, davor und danach haben sprachen wir bis in die Nacht hinein über nichts anderes. Die Nerven lagen blank. Claus Peymann war und ist ein Spieler, der jeder Situation dramatische Qualität abgewinnen kann. Die damalige Situation belastete ihn jedoch enorm."
Am Tag der Premiere steigerte die "Krone" den Takt ins Hetzerische, indem sie auf der Titelseite eine Fotomontage mit einem brennenden Burgtheater brachte. "Ich erschrak und war besorgt, ob all jene, die am Theater an der Unternehmung involviert gewesen waren, auch die Nerven behielten. Man kann sich nicht vorstellen, welcher Druck auf den Schauspielern lastete. Das war eine Riesenanspannung", resümiert Bergmann die Stimmungslage jener Tage. "Am Tage Demonstrationen, dann Gegen-Demonstrationen, schließlich Gegen-Gegen-Demonstrationen", notierte Suhrkamp-Chef Siegfried Unseld, Bernhards Verleger, in seiner "Chronik".
Am Premierenabend war die Burg ausverkauft. Die Aufführung fand unter Polizeischutz statt. "Heldenplatz" war das Stück der Stunde, in einem Land, das zwischen Erinnern-Können und Nicht-Erinnern-Wollen zerrissen schien. Der jüdische Intellektuelle und Mathematikprofessor Josef Schuster begeht in "Heldenplatz" Selbstmord. Die Familie versammelt sich zum Begräbnis, lässt sein Leben in monologartigen Reflexionen Revue passieren: Vertreibung durch die Nazis, Emigration nach Oxford, Rückkehr nach Wien. In ein Land, das Schuster unerträglich bleibt.
Triumph der Kunst
Dokumentiert sind erboste Zwischenrufe, Buhs und demonstrativer Szenenapplaus, welche die Aufführungsdauer insgesamt von dreieinviertel Stunden um eine weitere Stunde streckten. Schließlich der Schluss: Gezählte 32 Minuten lang wurde applaudiert, der bereits von Krankheit gezeichnete Thomas Bernhard nahm den Beifallssturm, in den sich grölend Unmutsbekundungen mischten, entgegen. Der damals noch unbekannte Heinz-Christian Strache, heute Vizekanzler der Republik, stand am 4. November inmitten rechter Störtrupps auf der Empore, reckte die Faust und brüllte zornig Richtung Bühne.
"Es war ein Triumph der Kunst über die Krakeeler. Dafür hat es sich gelohnt", sagt Karin Bergmann. Heftigkeit der Erregung, von "lauter Übertreibungskünstlern" (Bergmann) veranstaltet, wirken von heute aus betrachtet selbst wie einem Bernhard-Stück entnommen. "Die Zeit damals gehört mithin zum Eindrücklichsten, was ich in über 20 Jahren am Burgtheater erlebt habe. Wer inzwischen von Thomas Bernhard spricht, landet unweigerlich bei Radau um ,Heldenplatz‘." Der Skandal, der heute Schulstoff ist, hat Österreich mitverändert.
Acht Spaziergänge über den Heldenplatz: Die Online-Scrollstory "Bühne der Republik" zeigt Österreichs wichtigsten Platz im Wandel
der Geschichte.
www.wienerzeitung.at/heldenplatz