Zum Hauptinhalt springen

"Winterreifen" gibt es nicht

Von Katharina Schmidt

Politik

Frächter gegen Vorschlag Gorbachs. | Keine Definition für Winterreifen. | Wien. Die Wogen rund um die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 160 Stundenkilometer sind noch lange nicht geglättet, da zieht BZÖ-Verkehrsminister Hubert Gorbach schon mit einer neuen Idee Kritik auf sich.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Sein Vorschlag, eine allgemeine Winterreifenpflicht für Lkw über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht einzuführen, ist laut Rudolf Bauer vom Fachverband für Güterbeförderung "unnötig". Die österreichischen Frächter seien nur mit Ganzjahresreifen unterwegs, die jährlich zumindest zu Beginn des Winters gewechselt würden. Die Einführung einer Kettenpflicht hält Bauer hingegen für sinnvoll. Dies sollte auch kontrolliert werden. Im Gegensatz zu Österreichern führen Lenker etwa aus den Niederlanden oder osteuropäischen Staaten laut Bauer oft keine Ketten mit. Auch der Öamtc fordert Kettenpflicht.

Flachländer meist schlecht ausgerüstet

Dass das Problem bei ausländischen Lkw liegt, glaubt auch Gorbach. Sein Gesetzesentwurf soll kommende Woche in Begutachtung gehen. Unterstützung erhält Gorbach vom Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider, für den der Vorstoß einen "massiven Sicherheitsgewinn" bedeutet.

Ein grundlegendes Problem sehen Öamtc und Reifenhersteller in der Definition von "Winterreifen". Die Kennzeichnung "M & S" (Matsch und Schnee) wird laut Öamtc nach Gutdünken der Hersteller angebracht und garantiere nicht die Winterfestigkeit.

Das Verkehrsministerium widerspricht dem und beruft sich auf eine EU-Richtlinie für eine einheitliche Regelung für Lkw-Winterreifen - die allerdings eeder dem Öamtc noch der Herstellerfirma Michelin bekannt ist. Gesetzlich festgelegt ist lediglich eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern für Winterreifen. Bestimmungen zu Laufrichtung und Gummi-Qualität fehlen. Diese Parameter sind aber für die Wirksamkeit der Winterreifen von entscheidender Bedeutung.

Der "Lkw-Winterreifen" von Michelin eine Profiltiefe von 21 Millimetern.