Zum Hauptinhalt springen

Wir sind fast Pressefreiheit!

Von Edwin Baumgartner

Kommentare
"Wiener Zeitung"-Klassikexperte Edwin Baumgartner.

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 2 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Das nenne ich gute Nachrichten: Österreich liegt auf einem ausgezeichneten 31. Platz. Ja, sicher, ein 30. Platz wäre besser, und ein
29. Platz würde Glückshormone freisetzen, als wären es Coronaviren in den Aerosolen.

Aber man kann nicht alles haben. Und - he! - ein 31. Platz ist eh fast ein erster Platz. Man muss nur die 30 anderen Plätze, die davor halt, abziehen. Nur nicht aufregen!

Und gar so toll ist das auch wieder nicht, was sich auf diesen 30 besseren Plätzen tummelt. Norwegen auf Platz eins? - Dort isst man Lutefisk. Dann lieber Schnitzel und Platz 31. Dänemark und Schweden auf den Plätzen zwei und drei: Schanzen sich die ihre Wertungen gegenseitig zu, so wie beim Song Contest? Und die Schweiz, die Schweiz, bitteschön: abgerutscht vom 10. auf den 14. Platz, und Deutschland auf Rang 16. Litauen, Jamaika und die Seychellen liegen besser als Deutschland. Und damit besser als Österreich. Ja, und?

Man muss andere Prioritäten setzen: Bei den Putin-Corona-Demos Journalisten bedrohen und angreifen, Journalisten als Lügner hinstellen, ihre Quellen schikanieren, Shitstorms entfachen und Hasspostings schreiben - das sind die Freiheiten, die man als querdenkender putinistischer Coronaleugner braucht. Das ist nur Widerstand gegen die Lügenpresse. Sonst liest man am Ende etwas, was der Youtube-gespeisten Weltbild-Blase zuwiderläuft.

Und überhaupt: China liegt auf Platz 175. Wo kommt der DVD-Player her? Schlecht? Na eben!

Wir sind zwar nur fast Pressefreiheit, dafür sind wir das Volk.