Zum Hauptinhalt springen

Wolford: Luxus in "Samt und Seide" für die Konsumentin von heute

Von Christina Weniger

Wirtschaft

Ab September bietet der börsenotierte Vorarlberger Strumpf- und Bodyerzeuger Wolford sein erstes komplettes Wäscheprogramm an.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die teilweise rundum nahtlosen Produkte der neuen Serie bodyCULTURE (siehe Foto: Wolford) sind aus den Materialien Velvet, Synergy und Satin de Luxe. Der Unterschied zu anderen Herstellern, die

ebenfalls Nahtlos-Produkte erzeugten, liege in der Adaptierung der Maschinen und deren Einstellung auf die speziellen Wolford-Garne, betonte Karlheinz Vojtek, Verlaufsleiter von Wolford Österreich,

im Gespräch mit der "Wiener Zeitung".

Der Vorverkauf der Serie, die 15 Produkte im Wäschebereich und 8 Produkte im Beinprogramm umfasst, laufe ausgezeichnet. Bisher seien 250.000 Einheiten mit einem Umsatzwert von insgesamt 66 Mill.

Schilling weltweit geordert worden. Davon entfallen 50 Mill. Schilling auf den Bereich Wäsche und 16 Mill. Schilling auf Produkte aus dem Bereich Beinbekleidung. Unterstützt werde die Einführung von

bodyCULTURE mit einer internationalen Printmedienkampagne, die rund 20 Mill. Schilling koste, sagte Vojtek weiter.

Die Preise werden in einer Bandbreite von 400 (Slips) bis 1.900 Schilling (Bodys) liegen. Die Qualitäten Velvet und Satin de Luxe werden mit der Herbst/Winter-Kollektion 1999/2000 ausgeliefert, die

Synergy-Wäschelinie folgt mit der Sommerkollektion 2000.