Zum Hauptinhalt springen

Würden Sie einen Euro auf die Insel mitnehmen?

Von Barbara Ottawa

Europaarchiv

Euros nach Großbritannien mitzunehmen ist nicht unbedingt eine gute Idee. Der Euro ist - zumindest derzeit noch - eine ausländische Währung. Das englische Wort "alien" mit seiner Doppelbedeutung ist in diesem Fall vielleicht angebrachter, denn für viele Briten ist der Euro noch so weit entfernt, wie ein anderer Stern.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

"Akzeptieren Sie auch Euro?", lautete die Frage der "Wiener Zeitung" im Kaufhaus "John Lewis" auf der Oxford Street in London Ende März. Die Verkäuferin lächelte und meinte: "Nein, noch nicht. Aber Sie können sie in unserer hausinternen Wechselstube für Pfund eintauschen." John Lewis gehörte zu jenen Geschäften, von denen knapp nach der Einführung des Eurobargeldes in zwölf europäischen Ländern, berichtet wurde, dass sie Euros akzeptieren werden. Auch sonst sieht man in London kaum Anzeichen der neuen Währung. Keine Plakate, keine Kampagnen. "Euro" scheint fast ein Tabuwort zu sein.

Damals waren Zeitungsberichte erschienen, wonach einige Geschäfte in London die neue europäische Währung akzeptieren werden, obwohl Großbritannien sich noch nicht entschlossen hat, der Währungsunion anzuschließen.

Das traditionsreiche Kaufhaus Harrods, sowie königliche Souvenierläden und einige andere Geschäfte haben es bereits damals abgelehnt, die neue Währung anzunehmen. Doch der Test vor Ort beweist: Auch die anfänglichen Vorstöße einiger Ketten haben sich offensichtlich nicht bewahrheitet. Ein Geschäftsmann erzählte, dass er in London bereits mit Euros bezahlt habe, der Wechselkurs sei in diesem Fall jedoch sehr schlecht für ihn gewesen.

Auch für die Wechselstuben in London ist die Euroumstellung anscheinend überraschend gekommen: Die Tafeln mit den Währungen sind die alten geblieben und nur ein Land wurde mit der Europaflagge überklebt. Die Felder der Länder, die der Einheitswährung beigetreten sind, bleiben leer.

Am Flughafen kann man zumeist mit Euro bezahlen, doch besonders gekennzeichnet wurde das in Heathrow nur bei einem Geschäft: "We accept euros", stand auf dem Schild, neben einem "Smile".