Zum Hauptinhalt springen

Zeit ist reif für Wiedereinstieg in die Emerging Markets

Von Rosa Eder

Wirtschaft

Die Emerging Markets haben in den vergangenen zwei Jahren, bedingt durch den extremen Verfall der Währungen, Kursverluste von bis zu 90% hinnehmen müssen. Viele Investoren ergriffen die Flucht. | Nun ist die Zeit reif für einen Wiedereinstieg.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der Börsenspezialist und Chef der Templeton Emerging Markets Fund Inc., Mark Mobius, sieht einige gute Gründe, um optimistisch zu sein. Bei den Kurskorrekturen habe es sich vielfach um

Übertreibungen gehandelt, ist sich Mobius sicher.

Die Erholung an den Aktienmärkten in Ländern wie Brasilien, Indonesien, Korea und Thailand habe gerade wieder eingesetzt, sagte Mobius am Freitag in einem Pressegespräch in Wien. Viele Währungen in

Schwellenländern seien unterbewertet, so etwa der koreanische Won um 26% und der thailändische Baht um 20%. Dies habe zu sinkenden Importen und steigenden Exporten geführt und damit die Handelsbilanz

verbessert sowie den Zufluß ausländischer Währungen erhöht.

Auf Druck von außen, aber auch aus eigenem Bestreben, würden große Privatisierungsanstrengungen unternommen, die die Produktivität erhöhten. "Eine Firma nach der anderen wird effizienter", sieht

Mobius deutliche Erfolge der politischen und wirtschaftlichen Reformen.

Die größten Chancen · aber auch Risken · liegen laut Mobius, der ein Fondsvermögen von über 13 Mrd. Dollar verwaltet, in Indonesien und in Thailand.