)
Ein neues Fitness-Workout kommt von Übersee nach Europa und sein ihm vorauseilender Ruf verheißt Positives: Zumba verspricht Spaß, ist einfach zu erlernen und soll bei den Ausübenden angeblich Glücks-gefühle auslösen. Das "Wiener Journal" hat sich den neuen Aerobic-Stil angesehen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
In Amerika soll Zumba riesige Wellen der Begeisterung ausgelöst haben. Doch was genau macht diesen neuen Trend eigentlich aus? Und was kann so großartig neu an einem Aerobic-Workout sein, da sich die verschiedenen Kurse in diesem Sportbereich ja nicht wirklich fundamental von einander unterscheiden? Bauch-Bein-Po, Step Basic, Easy Gym - um nur ein paar zu nennen - gelten als Workout-Klassiker und stehen repräsentativ für aerobes Fitnesstraining zu rhythmischer Musik im Kollektiv. Dem Geheimnis von Zumba kommt man am besten auf die Spur, wenn man es selbst ausprobiert. Also hat das "Wiener Journal" eine Trainingseinheit bei Javier Calderon, einem von derzeit nur zwei Zumba-Instruktoren in Österreich, besucht.
Javier macht die Philosophie von Zumba für den durchschlagenden Erfolg verantwortlich: "Es ist wie Party. Zumba heißt ja frei übersetzt Party machen. Die heißen exotischen Rhythmen kombiniere ich mit dynamischen Tanzschritten. Es ist nicht schwer und macht jedem Spaß. Die Atmosphäre in der Stunde erinnert ein wenig an Urlaub, an Abschalten vom Alltag." Der sympatische Costa-Ricaner erläutert außerdem, dass Zumba "eine gelungene Verschmelzung von lateinamerikanischer und internationaler Musik mit leichten Schrittfolgen von Salsa, Samba, Cha cha cha, Calypso und anderen Tänzen ist". Im Gegensatz zu vielen Aerobic-Stunden ist bei Zumba keine mühsame Choreographie zu erlernen, so dass man ohne jegliche Vorkenntnisse teilnehmen kann. Die Attribute Spaß und Einfachheit sind also durchaus gerechtfertigt.
Hartes Training mit Charme
Damit, erklärt Javier, schlägt man auf spielerische Art und Weise zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Ausprobieren neuer einfacher Tanzschritte wird in ein dynamisches Fitness-Workout verpackt. Dabei trainiert man hart, ohne es zu merken. Vielleicht ist das auch für den großen Erfolg von Zumba ausschlaggebend. Schon nach wenigen Minuten stellen die Teilnehmer jedenfalls fest, dass Zumba tatsächlich einen eigenen Charme versprüht. Die Stimmung ist partyähnlich ausgelassen, die Musik beschwingt, die Tanzschritte sind einfach und dynamisch - der "Latino-Effekt" verfehlt seine Wirkung nicht. Nur beim Hüftschwung hat so mancher Herr kleine Probleme - den bringen die Damen im Saal eindeutig besser hin.
Nach der Stunde erklärt Javier, dass Zumba durch die körperformenden Bewegungen vor allem die Rücken- und Brustmuskulatur stärkt. Abgesehen davon ist Zumba auch ein Training mit hoher Fettverbrennung: "Pro Einheit verbrennt man zwischen 500 und 600 Kalorien", erläutert der Trainer (zum Vergleich: eine Stunde Radfahren verbraucht rund 400 Kalorien).
Fazit: Das "Partytraining" Zumba wird seinem Ruf durchaus gerecht und verzaubert die Teilnehmer durch sein charakteristisches lateinamerikanisches Flair. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Man kann schon fast von einem Wohlfühlprogramm für Körper, Geist und Seele sprechen.
Zumba-Kontaktadressen:
http://www.clubhabana.at/salsa/index.htm
http://www.clubdanube.at/cd_index.php?P=65&Nav=a3 (Suche Stundenart: "Zumba")