Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 9 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die EU-Regierungschefs haben sich wieder einmal auf nichts einigen können, wie der Umgang mit den Flüchtlingen innerhalb der EU-Grenzen organisiert wird. Dafür soll die Türkei finanziell unterstützt werden, wenn von dort keine Flüchtlinge mehr nach Europa aufbrechen. Ob dieser Ablasshandel funktioniert, muss stark bezweifelt werden. Und es muss auch bezweifelt werden, ob die EU-Regierungschefs wirklich wissen, was sie damit tun.
Der Ablasshandel hat vor etwa 500 Jahren die Reformation ausgelöst, Martin Luther bekämpfte den Freikauf von Sünden vehement.
Der weitgehend ergebnislose EU-Gipfel hat ebenfalls das Zeug, als Auslöser einer europäischen Reformation zu dienen. Die Zivilgesellschaft wird immer weniger darauf hören, was Regierungen beschließen. Denn die Politik ist nicht mehr imstande, europäische Grundwerte einzuhalten. Dass ein bulgarischer Polizist an der türkischen Grenze einen Flüchtling erschoss, ist der traurige Höhepunkt dieses Unvermögens. Selbst wenn es ein "Unfall" war - warum schießt ein Polizist überhaupt auf Flüchtlinge?
Weil es die neue Erzählung Europas ist: Zäune bauen, Menschen draußen halten. Geld für die syrischen Nachbarstaaten, ja. Selbst helfen, nein.
Viele Menschen in Europa, die täglich mithelfen, den Flüchtlingen einigermaßen würdige Unterkünfte zu organisieren, müssen sich durch die EU-Regierungschefs brüskiert fühlen.
Warum sollten sie sich gefallen lassen, dass Grenzen errichtet werden? Das ist nicht das Europa, von dem ständig geredet wird und das versprochen wurde.
Wenn die EU ein Gebilde wird, das sich nach außen abschottet, aber nicht fähig ist, einen Ausgleich zwischen den 28 Mitgliedsländern zustande zu bringen, dann ist sie gescheitert. Dann wird die EU in eine Art Freihandelszone zurückfallen, doch selbst die wird von vielen Menschen abgelehnt werden. Warum sollen Schrauben hürdenfrei durch Europa bewegt werden, aber Menschen dürfen das nicht?
Die EU-Regierungschefs haben auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel im Regen stehen gelassen. Der aktuelle Ablasshandel (mit der Türkei) wird Europa spalten wie vor 500 Jahren das Christentum. Die EU wird in diesem Spalt verschwinden. Das wird nicht nur humanistische Grundwerte beschädigen, sondern auch ökonomisch immense Schäden verursachen.