Archiv: Europaarchiv
- "Müssen Griechen in der Eurozone halten"
EU-Regionalkommissar Johannes Hahn ist gegen Nachverhandlungen.
- Cameron bestreitet Murdoch-Deal
Britischer Premier musste sich vor einem Tribunal für zu viel Nähe rechtfertigen.
- Der Kreml schlägt zurück
Präsident Putin nimmt Oppositionsführer ins Visier.|Nawalny und Udalzow werden verhört, neues Versammlungsgesetz in Kraft.
- Preistreiber Ökostromförderung
Auch EU-Kommissar Öttinger für "Geschwindigkeitsbegrenzung" beim Ausbau der Erneuerbaren Energie.
- Linke zementiert Macht ein
Konservativer Premier dürfte Hollande erspart bleiben. |Sozialisten könnten auf Koalitionspartner angewiesen sein.
- Hollande markiert den Anti-"Bling-Bling"
Keine Luxus-Restaurants, kein Jet: Neue Nummer 1 gibt sich bescheiden.
- Polens Opposition setzt auch bei Fußball auf Widerstand
Regierung von Premier Tusk lehnt Boykott des Nachbarlandes ab.
- Atomkraft stört die Harmonie
Breitspurbahn bis Wien scheint wieder greifbar nahe.
- Unheiliger Intrigantenstadel Vatikan
Die Zeitung "la Repubblica" erhielt neue Briefe aus dem Vatikan.|Staatssekretär Bertone und Papst-Vertrauter Gänswein im Visier der Kritiker.
- "Wir sind keine Nationalisten"
2014 sollen Schotten über ihre Unabhängigkeit entscheiden.|SNP-Mastermind Angus Robertson im Interview zur Unabhängigkeitskampagne.
- Pragmatiker gegen Sektierer
Beim Parteitag der Linken prallen Gegensätze aufeinander.
- Ein Horrortag trotz Iren-Ja
Währungsfonds dementiert Hilferuf aus Madrid.
| Iren votieren für Fiskalpakt - Spanien im Würgegriff von Banken, Zinsen, Sparkurs. - Gysi: "Die Linke verträgt keinen Erfolg"
Gregor Gysi über interne Machtkämpfe, direkte Demokratie und Österreichs Sozialisten.
- Eine Frage der Herkunft
Netanyahu lehnt Gaucks Bitte um Baustopp für Siedlungen brüst ab.
- Eine Frage der Herkunft
Netanyahu lehnt Gaucks Bitte um Baustopp für Siedlungen brüst ab.
- "Sparkurs führte nicht zum Ziel"
Schützenhilfe durch Memorandum, Athens Linksbündnis soll in Regierung.
- Zeugnisverteilung in der Kommission
Barroso fordert Schritte in Richtung einer Wirtschaftsunion ein.
- Machtkampf im Vatikan
Enthüllungsaffäre rund um den Papst zieht immer weitere Kreise.
- Machtkampf im Vatikan
Enthüllungsaffäre rund um den Papst zieht immer weitere Kreise.
- Glaubenskrieg auf der Grünen Insel
Die Regierung hält ein Ja für zwingend, aber vielen Iren ist der Pakt suspekt.| Experten stellen die Sinnhaftigkeit des Referendums überhaupt in Frage.
- Die unfreiwillige Wende
Deutschland plant für den Atomausstieg zehn Jahre. In Japan ging es in einem Jahr.
- EU verringert Einsatz im Kosovo
Schwerpunkt liegt künftig bei Hilfe im Bereich der Justiz.
- Euro-Land rüstet sich für den Notfall
Debatte um gemeinsame Anleihen beherrschen Debatte im Vorfeld des EU-Gipfels.
- Beben der Stärke 5,9 sorgt in Bulgarien für Panik
Keine Schäden am Atomkraftwerk Kosloduj laut Betreibern.
- Röttgen lässt mit seiner Kanzlerin abrechnen
SPD-Chef plädiert angesichts Querelen in der Union für Neuwahlen.