Archiv: Gastkommentare
- Friedensbewegungen sichtbar gemacht
Nachdenkliches zum Wiener Friedensgipfel - Erwartungen, Erfahrungen und Erfolge.
- Banken und ihre Risiken
Werden Kreditinstitute sicherer, wenn sie ihre Marktbeziehungen reduzieren?
- Wir müssen es besser machen!
Im größten Flüchtlingscamp Afrikas leben manche bereits seit Jahrzehnten. Nicht nur hier sind die Zustände schrecklich.
- Ein medienpolitischer Skandal
Die SPÖ wird Wege suchen, um die "Wiener Zeitung" zurückzuholen.
- Ein schwieriges Jahr für Start-ups
Seit dem Rekordjahr 2021 hat sich in Europa das investierte Risikokapital halbiert.
- Gastkommentare
Europa braucht bei der Energieversorgung weniger Abhängigkeit von Drittstaaten und mehr erneuerbare Ressourcen.
- Wenn ein Papst gewählt wird . . .
2023 - ein Jahr der Konklave-Jubiläen und der Besinnung auf (kirchen)historische Weichenstellungen.
- Der Weg zur Neutralität
Der deutsche Volksaufstand 1953 und sein Einfluss auf Österreich.
- In the long run we are all dead
"Schöpferische Zerstörung" ist notwendig, damit Neuordnung stattfinden kann.
- Huch, Neoliberalismus!
Das N-Wort wird wieder zur Erklärung aller Übel gebraucht. Das ist Unfug.
- Gut gemeint, aber zu wenig durchdacht
EU-Lieferkettengesetz: Unternehmen sollen künftig negative Auswirkungen ihrer Tätigkeiten auf Menschenrechte und Umwelt ermitteln und verhindern. Das klingt löblich, doch es ergeben sich noch erhebliche rechtspolitische Bedenken.
- Kapitalismus- statt Politikverdrossenheit
In Österreich glaubt nur noch ein Drittel an die Demokratie. Gerade Ärmere fühlen sich von ihr im Stich gelassen.
- Die Zeitachse als Crux beim Klimaschutz
Der Integrierte Netzinfrastrukturplan ist ein sinnvolles, aber komplexes Instrument. Und es fehlen die benötigten Gesetze.
- Schlechte Stimmung trotz guter Märkte
Es gibt Argumente für eine gute Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten.
- Wie Senioren die Energiewende unterlaufen
In Deutschland werden Großeltern umgemeldet, um in ihrem Namen neue Gas- und Ölheizungen kaufen zu können.
- Die letzte Etappe vor der Rezession in den USA
Der Arbeitsmarkt ist der Schlüsselfaktor, den es genau zu beobachten gilt.
- Die falsche Hand
10 Prozent der Minderjährigen schreiben mit links - aber mehr als 30 Prozent sind linkshändig geboren. Das Umlernen löst Stress aus.
- Ex-Regierungschefs und die Unschuldsvermutung
Manchmal stehen "die da oben" plötzlich ganz unten.
- Der Aggressor ist zu bestrafen
Was die Ukrainer am meisten wollen, ist Friede - aber ein gerechter Friede.
- Klimaschutz, Leitbetriebe und Familien im Fokus
Auch Blockaden der Opposition bremsen den Kurs der Regierung nicht.
- Die Neutralität richtig leben
Die Zustimmung in der Bevölkerung zur Neutralität - die Rechte, aber auch Pflichten bedeutet - ist in Österreich hoch.
- Zwischen den Blöcken zerrieben oder stärker denn je
Europa hat die Chance, eine globale Führungsrolle zu übernehmen.
- Väter, verpasst nicht die Rolle eures Lebens!
Wir müssen dafür sorgen, dass Väter ihre Work-Life-Balance leben können.
- Verkörperte Vernunft
Ein Plädoyer für unsere Leiblichkeit.
- Ein außen- und sicherheitspolitisches SPÖ-Debakel
Was Andreas Bablers Aussagen über die Europäische Union so ungeheuerlich macht.