Archiv: Gastkommentare
- Wie geht’s mit dem Nachhaltigkeitsbericht?
Firmenchefs erkennen das Risiko durch den Klimawandel. Der Wille zur Veränderung ist grundsätzlich da.
- Die schwierige Rückkehr aus der Karenz
Was Eltern wirklich helfen würde, wäre mehr Akzeptanz für ihre Situation.
- Sozialhilfe für die politische Vernunft
Die Maßnahmen gegen die Teuerung sind ebenso richtig wie überfällig. Es muss aber noch mehr folgen.
- Österreich, messianische Juden und der Staat Israel
Wien als wichtiger Ort judenchristlicher Geschichte und israelischer Vorgeschichte.
- Die EU-Migrationspolitik braucht Fakten statt Emotionen
Wäre das Interesse an einer gemeinsamen Lösung ebenso groß wie an dem Problem, dann wären wir schon einen großen Schritt weiter.
- Eine medienpolitische Bankrotterklärung
Das endgültige Ende der "Wiener Zeitung" in ihrer bisherigen Form besiegelt das Ende einer Politik, die sich in Medienfragen auskennt.
- Wirtschaft 2.0: Sharing ermöglichen
Neue Business-Modelle beginnen die Attraktivität der Wirtschaft des Teilens zu entdecken.
- Die Rechnung, bitte!
Problematische Entscheidungen der Politik führen zu Wohlstandsverlusten.
- Obama, Trump und die Demografie
Szenen einer unvollendeten Sklavenbefreiung.
- Wenn der Rechtsstaat zum Unrechtsstaat wird
Was die Aufarbeitung der Rolle der Justiz unter dem NS-Regime betrifft, könnte sich Österreich ein Beispiel an Deutschland nehmen.
- Die Türkei am Wendepunkt
Die Ära des Autokraten Erdogan könnte enden. Aber ein EU-Beitritt liegt weiter sehr fern.
- Grundbedürfnisse sichern, Überkonsum beschränken
Ein Beitrag zur Teuerungsdebatte.
- Der Kanzler arbeitet an der Zukunft
Das erklärt manches in der gegenwärtigen Politik.
- Zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit
Wie die österreichische Wirtschaftspolitik hohe Defizite, Schulden, Inflation und Zinsen mitverursacht.
- Die Selbstentfremdung einer Jahrhundertbewegung
Die österreichische Sozialdemokratie sucht ihre Spitze - aber wo ist ihre Seele hingekommen?
- Die gute wissenschaftliche Praxis
Die 15. Jahrestagung der Österreichischen Agentur für Wissenschaftliche Integrität ist ein Grund zum Feiern, aber auch für weitere Überlegungen.
- Partner gesucht?
Europas Sicherheit und Österreichs Selbstverständnis in der Welt.
- Wir stärken den Pflegebereich nachhaltig
Der Ministerrat hat die Weichen für die Pflegelehre gestellt.
- Inflationshilfe für Arbeitnehmer
Wie Arbeitgeber die Belegschaft finanziell unterstützen können.
- Europa quo vadis?
Österreich ist die kleine Welt, in der die große - in diesem Fall Europa - ihre Probe hält.
- Das Paradoxon der Krönungszeremonie
Die britische Monarchie hat zum größten Teil ihre Zukunft hinter sich.
- Prigoschins Stern verblasst
Sind die Tage der russischen Söldnergruppe Wagner gezählt?
- Gesundheitswissenschaftliche Reconquista
Wissenschaftliche Forschung etwa zur Effektivität von Impfungen wird in Österreich weiterhin verunmöglicht.
- Lernen von Lenin
Die Inflation frisst unseren Wohlstand - und gefährdet letztlich die politische Mitte in ihrer Existenz.
- Hoffnung "Listing Act"
Die EU will die Börsen attraktiver machen und den Zugang erleichtern.