
Die wenigsten Krisen kommen überraschend, vor allem nicht zwischen Groß- und Supermächten...
von Walter Hämmerle
Dass die Hilfen politisch zu verpuffen drohen, zeigt, wie tief das Loch ist, in dem die Koalition feststeckt.
von Walter Hämmerle
Die Politik missversteht das Prinzip der Eigen- verantwortung.
von Simon Rosner
Erst Putins Krieg, jetzt Taiwan: Es ist, als hätte sich der Weltenlauf gegen die EU verschworen.
von Walter Hämmerle
Der Streit um Taiwan ist der gefährlichste Konflikt unserer Zeit. Eben weil von Gelassenheit keine Spur ist.
von Walter Hämmerle
Die Tories zeigen es: Die Erosion strategischer Kompetenz ist nicht auf Kleinstaaten beschränkt.
von Walter Hämmerle
Aus heutiger Sicht gibt es im Ukraine-Krieg keine Perspektive, die zu Optimismus Anlass gibt.
von Walter Hämmerle
Von Bürgern ist zu erwarten, dass sie selbst dann in großer Mehrheit vernünftig handeln...
von Walter Hämmerle
Instagramisierung ist nicht das größte Problem der Politik.
von Thomas Seifert
Ungarns Premier ist ein Beispiel, wie sich ein Politiker, der sich für unangreifbar hält, selbst radikalisiert.
von Walter Hämmerle
Zwei starke Reden in Salzburg und die Pflicht, die Handys eingeschaltet zu lassen.
von Walter Hämmerle
In der Pandemie übersehen Bund und Länder das Wesentliche.
von Simon Rosner