Die Wiener Zeitung begleitet das Festival vor Ort, mit Text- und Video-Beiträgen von Matthias Greuling.
Locarno. Triumph für das Dokumentaressay "Chaos" bei den 71. Filmfestspielen von Locarno: Das Werk der in Wien lebenden Syrerin Sara Fattahi wurde am Samstag mit dem Goldenen Leoparden in der Sektion der zeitgenössischen Filmemacher, "Cineasti del Presente", geehrt. Produziert hat den zweiten Langfilm der 35-jährigen Fattahi die Wiener Firma Little... weiter
Locarno. Wenn man die letzte Filmauswahl von Carlo Chatrian, des scheidenden künstlerischen Leiters von Locarno, auf einen Nenner bringen müsste, dann rückte auch diese 71. Ausgabe des Festivals keinen Millimeter von dem ab, was hier seit Jahrzehnten zelebriert wird: Die Filmkunst, die sich dem Kommerziellen widersetzt... weiter
Locarno. Seit Antoine Fuqua 2001 den Film "Training Day" inszeniert hat, für den Denzel Washington einen Hauptrollen-Oscar gewann, sind die beiden Männer unzertrennlich. Mit "The Equalizer 2" (ab Freitag im Kino) startet nun die vierte Zusammenarbeit des Duos in den Kinos. Im Gespräch beim Filmfestival in Locarno verrät der 1965 geborene... weiter
Locarno. Ethan Hawke ist freundlich und überlegt genau, bevor er antwortet. Er wirkt entspannt und ist mit sich im Reinen - das war nicht immer so: Denn der Schauspieler, der mit Filmen wie "Before Sunrise", "Training Day", "Gattaca", "Boyhood" und zuletzt Paul Schraders famosem Priesterdrama "First Reformed" eine weite Palette an Figuren gespielt... weiter
Früher war sie dank Filmen wie "Harry & Sally", "E-Mail für Dich" oder "Schlaflos in Seattle" die Königin der romantischen Komödie, und dann war ihre Filmkarriere plötzlich aus. Meg Ryan (56) gehörte einst nicht nur dank ihres unglaublich süßen Schmollmundes zu den Aushängeschildern der US-RomComs der 1990er Jahre, nein, sie war ihr Gesicht... weiter
"Ich filme das, was ich nicht verstehe", sagt Bruno Dumont. Der 60-jährige Franzose erhielt beim Filmfestival in Locarno einen Ehren-Leoparden für sein Werk, das manchmal wunderlich, sehr oft verstörend und immer voller Neugier ist. "Wäre ich nicht neugierig, würde ich keine Filme drehen, denn das ist meine Triebkraft"... weiter
Großes Sicherheitsaufgebot, restriktive Taschenkontrollen, Einlassbeschränkungen, Mitschnitt-Verbote für etliche Journalisten - Locarno hat inzwischen den Status vieler anderer Großveranstaltungen erreicht und ist nicht mehr das Festival, bei dem man die Filmemacher so ohne weiteres auf Du und Du ansprechen konnte... weiter
Locarno. So sehr man den Gästen auf der Piazza Grande hier die zugänglichen Spielformen des Mediums Film reicht - darunter Denzel Washingtons Kracher "The Equalizer 2" oder die Schönheitschirurgie-Komödie "I Feel Good" mit Oscar-Preisträger Jean Dujardin -, so sehr ist der Wettbewerb um den Goldenen Leoparden für die ernste Filmkunst reserviert:... weiter