
"Im Jahr 2021 gab es im Vergleich zum Jahr zuvor ein Geburtenplus von 2,4 Prozent, und auch im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 kamen in Österreich...
von Paul Schwarzenbacher
Es sind nicht nur Sicherheit und Verteidigung, bei denen es der Republik nicht gelingt, eine der Bedeutung des Themas angemessene Form der...
von Walter Hämmerle
Aufgrund der anhaltenden Teuerung - insbesondere bei Energiekosten und Lebensmitteln - prüft die Bundesregierung in zwei Arbeitsgruppen weitere...
von Joel Tölgyes
Das Faszinierende an Kunst ist - abgesehen von ihrer Fähigkeit, unsere Sinne, unseren Verstand und unsere Seele zu berühren -...
von Walter Gröbchen
Wer sich die Zeit vertreiben will, kann auf orf.at eine Art Fehlersuchspiel betreiben. So rührend sich das Portal darum müht...
von Christoph Irrgeher
Die Europäische Union ist lobenswerte Verpflichtungen eingegangen - insbesondere mit dem Vorhaben, die eigenen Emissionen bis 2030 um 55 Prozent zu...
von Heather Grabbe
Nirgendwo kann man symbolisch die Konfrontation von Wertsystemen und Weltbildern schöner sehen als in den zwei Archetypen...
von Daniel Witzeling
Wie sehr die Wahrheit ein Kind ihrer Zeit ist, zeigte sich besonders im Umgang mit der Finanzkrise ab 2009. Während sich viele Staaten einer...
von Mario Holzner
Die Autobahn-Raststation Steinhäusl bei Wien ist nicht nur die größte ihrer Art in Österreich, sondern vermutlich auch eine der ansehnlichsten...
von Christoph Rella
Lass niemals eine gute Krise ungenutzt verstreichen. Den Satz hat Winston Churchill gesagt, als er nach dem Zweiten Weltkrieg an der Gründung der...
von Walter Hämmerle
Der Hund meiner Tochter ist kollabiert, liegt am Boden, steht nicht mehr auf. Er erbricht, wird im Kofferraum in die Tierklinik Tulln gebracht...
von Robert Sedlaczek
In Brasilien sind zwei neue Fischarten entdeckt worden. Man muss sagen: gerade noch. Denn diese Spezies werden in Kürze bereits ausgestorben sein...
von Christina Böck