
Die älteste Tageszeitung der Welt rettet man damit jedenfalls nicht.
von Claudia Aigner
Im an sich guten Gesundheitswesen sind Reformen dringend notwendig, aber schwer umsetzbar.
von Bernhard Wurzer
Wir werden das Problem nie wieder los - einfach, weil es politisch so probat ist.
von Ernest G. Pichlbauer
Die Marktereignisse könnten im Sommer zu einer Aufweichung der Geldpolitik führen.
von Tomasz Wieladek
Der Medienpolitik in Österreich fehlt der Instinkt, die Zeichen der Zeit zu deuten.
von Walter Gröbchen
Da staunte Klaus Woltron nicht schlecht. Der ehemalige Industriekapitän und heutige "Krone"-Kolumnist bat kürzlich...
von Bernhard Baumgartner
Das Ende der "Wiener Zeitung" wird besiegelt. Eine Tragödie.
von Thomas Seifert
In einer traurigen, üblen Zeit für unsere Demokratie ist der drohende Tod der "Wiener Zeitung" ein besonders...
von Heinz Nussbaumer
Das von der Bundesregierung beschlossene Ende der "Wiener Zeitung" in ihrem 320. Bestandsjahr ist empörend.
von Gerda Mayer
Wie kann es sein, dass die größte Macht ein solches Problem mit der Suche nach Bewerbern für den Top-Job der Welt hat?
von Walter Hämmerle
Man hätte das Problem längst an der Wurzel packen können.
von Anton Bucek
Mehrsprachigkeit ist die Regel, Einsprachigkeit die Ausnahme.
von Robert Sedlaczek