
Keine Partei verfügt über eine mehrheitsfähige und konstruktive Antwort auf die Zukunft.
von Walter Hämmerle
Der Holocaust wirkt bis heute demografisch nach.
von Maram Stern
Die Leipziger Buchmesse ist eröffnet. Leider fehlen die wichtigsten Bücher.
von Severin Groebner
Bei der Parlamentsdebatte am Donnerstag, die schließlich zum Beschluss jenes Gesetzes führte...
von Christina Böck
Beim Blick auf die deutsche Wirtschaft ist immer noch Vorsicht geboten.
von Stefan Schneider
Neue KI-Tools werden unseren Alltag und kreative Prozesse verändern.
von Ulrike Famira-Mühlberger
Bei der Bewertung der Vermögenswerte von Unternehmen spielen Risiken durch Hacks kaum eine Rolle.
von Jeroen van Oerle
Diese Kolumne beschreibt, was wir Schwarz-Grün medienpolitisch zu verdanken haben.
von Christian Ortner
Wo gravierende Fehler passieren, muss Verantwortung persönlich zugeordnet werden können.
von Walter Hämmerle
Seit zehn Jahren wird darüber diskutiert, jetzt kommt sie: die Haushaltsabgabe, von der Regierung "ORF-Beitrag"...
von Bernhard Baumgartner
Die älteste Tageszeitung der Welt rettet man damit jedenfalls nicht.
von Claudia Aigner
Im an sich guten Gesundheitswesen sind Reformen dringend notwendig, aber schwer umsetzbar.
von Bernhard Wurzer