
Das Grundproblem ist in vielen Bereichen dasselbe: Führung.
von Nikolaus Scholik
Politik dreht trotz grassierender Vertrauenskrise dank Pandemie, Klimawandel und Krieg an immer größeren Rädern.
von Walter Hämmerle
Sollen Fiaker, Hunde und Kinder in der Stadt verboten sein?
von Claudia Aigner
Tyson ist aus Mariupol. Auf einem Foto ist er in den Armen seiner Besitzerin Elena zu sehen...
von Christina Böck
Jüngst hat es uns im Zusammenhang mit der Richtlinie zu Whistleblowern erwischt.
von Anton Fischer
Die Corona-Pandemie zeigte die Schwächen des Sozialstaats gnadenlos auf.
von Bernhard Achitz
Kinderkriegen muss als gesellschaftliche Aufgabe angesehen und entsprechend gefördert werden.
von Paul Schwarzenbacher
Die meisten einst mächtigen Staaten bewahren Reste von strategischer Kultur. Österreich leider nicht.
von Walter Hämmerle
Höhere Sozialleistungen stützen die niedrigsten Einkommen. Nicht jede Steuersenkung hilft der unteren Mittelschicht.
von Joel Tölgyes
Kunst kommt von Können? Könnte noch spannend werden im Metaversum.
von Walter Gröbchen
Wer sich die Zeit vertreiben will, kann auf orf.at eine Art Fehlersuchspiel betreiben. So rührend sich das Portal...
von Christoph Irrgeher
Der europäische Green Deal muss zu einem globalen Green Deal werden.
von Heather Grabbe