Es gibt wenige Musiker, die von sich behaupten können, Musikgenres verändert zu haben. Und noch weniger sind es, wo dies nicht von wohlmeinenden Kollegen, sondern gar von Nobelpreisträger und Folk-Rock-Ikone Bob Dylan anerkennend mitgeteilt wird. Und der Mann, der es vollbracht hat, das erzkonservative Nashville-Country-Genre zu verändern, heißt Kris Kristofferson und feiert am 22. Juni 2021 seinen 85. Geburtstag.

Dylan muss es wissen, denn als er Ende der 60er Jahre sein Album "Nashville Skyline" in der Country-Hochburg aufnahm, leerte ihm - so sagt es die Legende - just jener Kris Kristofferson den Aschenbecher. Der Texaner hatte sich in den Kopf gesetzt, seinen Traum, Musiker zu werden, zu verwirklichen. Einfach war es nicht für den Sohn aus einer Militär-Familie. Sein Vater war Generalmajor und Kristofferson hatte auch in der Armee seine Laufbahn begonnen. Doch statt Literatur in West Point zu lehren, ging er nach Nashville. Doch bis zum Durchbruch sollte es dauern. Covers seiner Songs durch Janis Joplin und Johnny Cash zu Beginn der 70er Jahre brachten dann den lang ersehnten Erfolg. Obwohl Kristofferson als schlechter Interpret seiner eigenen Werke gilt und seine Songs es eher durch andere Künstler ganz vorne in die Hitparade schaffen, so sind seine Songs auch im Original hörenswert.

Me And Bobby McGee

br>

Ursprünglich von Roger Miller gesungen, gibt es von diesem Song unzählige Coverversionen. Bob Neuwirth stellte Kristofferson Janis Joplin vor, diese nahm den Song für ihr Album "Pearl" auf. Der Song wurde für Joplin posthum ein Nummer-1-Hit.

Sunday Mornin' Comin' Down

br>

Für Johnny Cash ein großer Erfolg, nicht nur als Song, sondern auch als Schnurre. Die Geschichte vom Helikopter, der in Cashs Garten landet, nur weil Pilot und Songwriter Kristofferson seinem Idol ein Lied vorbeibringen will, war Fixbestandteil der Konzerte vom "man in black".

Why Me Lord

br>

Der letzte Single-Erfolg von Kristofferson war bereits 1972. Der Song begeisterte auch viele Kollegen, von Elvis Presley bis Karel Gott.

Help Me Make It Through The Night

br>

Ein Meilenstein im Schaffen von Kristofferson. Wurde durch John Holt einer der ersten Reggae-Hits in Großbritannien. Auch in Österreich ein Hit durch STS.

Breakdown (A Long Way from Home)

br>

Americana-Fans kennen vielleicht die Coverversion von Bonnie "Prince" Billy. Der Song war auch Teil des Soundtracks des Kultfilms "Cisco Pike" mit Harry Dean Stanton, Gene Hackman und Karen Black.

Lovin' Her Was Easier (Than Anything I'll Ever Do Again)

br>

Kristofferson hat den Song nach einem Peru-Aufenthalt (für die Dreharbeiten von Dennis Hoppers "The Last Movie") geschrieben. Er durfte den Song als noch relativ unbekannter Künstler in der Johnny Cash Show singen.

The Pilgrim, Chapter 33

br>

Johnny Cash hat sich in diesem Song widergespiegelt gesehen, doch der Prophet, der als Betrunkener zum Problem wird, ist Kristofferson selbst.

Broken Freedom Song

br>

Es macht keinen Spaß, diesen Song zu singen, heißt es in diesem. Kristofferson hat wie kein anderer in Nashville von zerbrochenen Träumen und gescheiterten Existenzen gesungen. Der Song hat es auch ins Repertoire der Highwaymen geschafft.

Smile at Me Again

br>

Ein Song aus dem unterschätzten 1974er-Album "Spooky Lady's Sideshow", das auch einige mit Bob Neuwirth geschriebene Nummern enthält.

It's Never Gonna Be the Same Again

br>

Die Liebesgeschichten gehen bei Kristofferson selten gut aus - und auch in diesem Song ist das nicht anders. Kristofferson selbst heiratete drei Mal. Seine Ehe mit Rita Coolidge zerbrach am notorischen Fremdgehen des Sängers.

You Show Me Yours (And I'll Show You Mine)

br>

Ein wenig körperliche Liebe im prüden Nashville. In den 70er Jahren eines der Zugpferde bei den Konzerten von Kristofferson. Mittlerweile auch von Willie Nelson und heuer auch von Nelsons Sohn Lucas (im Duett mit Shannon McNally) gecovert.

They Killed Him

br>

Manche finden den Song zu pathetisch, Bob Dylan hat er so gut gefallen, dass er ihn coverte.

Don't Let The Bastards Get You Down

br>

Spätestens seit den 80er Jahren war Kristofferson eine wichtige Stimme für Demokratie und Freiheit in den USA. Gerade in der Reagan-Zeit brachte dies auch seine schon durch den Film "Heaven's Gate" zerstörte Filmkarriere nicht mehr in Schwung.

Under the Gun

br>

Neue, kritische Songs präsentierte Kristofferson in den 80er Jahren, da ohne Plattenvertrag, geschickt versteckt als Filmmusik. Der Film "Songwriter" konnte durch Willie Nelson sein Publikum finden.

Loving Arms

br>

Doch nicht nur mit Eigenkompositionen hatte Kris Erfolg. Gemeinsam mit Rita Coolidge gelangen einige kleinere Hits.

Lover Please

br>

Von seinem Musiker Billy Swan ("I Can Help") zu Beginn der 60er Jahre geschrieben, war "Lover Please" der letzte kleinere Erfolg von Kristofferson gemeinsam mit Rita Coolidge.

Highwayman

br>

Highwaymen, die Supergruppe des Country mit Johnny Cash, Waylon Jennings, Willie Nelson und Kris Kristofferson, füllte Ende der 80er Jahre die Konzerthallen. Die Single aus dem ersten Album stürmte auf den vordersten Platz der Country-Charts.

I Won't Back Down

br>

Von Tom Petty geschrieben, ist vielen die Version von Johnny Cash bekannt. Kristofferson nahm den Song für die History Channel-Serie "Texas Rising" auf.