Wie viel ist Musik wert? Apple hat mit seinem iTunes-Store vor etlichen Jahren den Preis eines Songs mit 99 Cents festgelegt und damit einen Maßstab gesetzt, der sich bei digitalen Medien ziemlich durchgesetzt hat. Doch wie teuer darf eine CD oder gar eine alte Vinyl-Platte sein? 10 oder 15 Euro? Und wenn der Preis 500 oder gar 1000 Euro erreicht, ist dies schon Wucher?
Wer bei amazon Platten sucht, erlebt des Öfteren Überraschungen. Denn die Preise steigen rasant, wenn ein Werk nur kurzfristig aufgelegt wurde. Ganz normale CDs von Kris Kristofferson wurden da um 100 bis 200 Euro feilgeboten, ehe die CDs erneut auf den Markt kamen und der Preis ordentlich zurückging.
Weniger überraschend ist der Preis, der für "The 50th Anniversary Collection" von Bob Dylan verlangt wird. Die 4-CD-Box, die in limitierter Auflage (nur 100 Stück) aus Copyright-Gründen kürzlich auf den Markt kam, wird um satte 600 Euro im Internet angeboten. Andere Dylan-Werke sind "preisgünstiger": Die "Biograph"-Vinyl-Box ist bereits um 70 Euro erhältlich, die "Original Mono Recordings" sind zwischen 111 und 244 Euro käuflich zu erwerben.
Deutlich teurer sind die Beatles-Werke. Fab Four-Fans dürfen ordentlich ins Portemonnaie greifen. Die "Live At The Star-Club in Hamburg"-LP wird bei amazon um 1.254 Euro angeboten. Ganz ehrlich, ein Schnäppchen. Wer ein wenig bei Gemm.com, Top-Adresse für Plattennarren, sucht, wird dies sofort begreifen. Dort verkauft ein Plattenhändler die "Abbey Road"-LP um satte 80.000 US-Dollar. Vielleicht wäre es doch an der Zeit, Platten zu verkaufen .