Zum Hauptinhalt springen

Europa in der Pole Position

Von Aneeka Gupta

Gastkommentare

Aktienrisikoprämien sind in Europa im internationalen Vergleich am stärksten gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass europäische Aktien im Vergleich zu Anleihen und anderen globalen Aktienmärkten attraktiv bleiben.


Das globale makroökonomische Umfeld scheint von Unsicherheit überschattet zu sein. Gründe dafür sind die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus, das Spitzenwachstum und eine früher als erwartet erfolgende Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed. Diese zunehmenden Bedenken spiegeln sich deutlich auf den Finanzmärkten wider. Dabei scheinen Aktien- und Anleihemärkte eine widersprüchliche Geschichte zu erzählen.

Die globalen Aktienmärkte, angeführt von Europa und den USA, erreichen - gestützt durch höhere Gewinne - weiterhin neue Höchststände. Die Aktienrisikoprämien (Differenz zwischen Gewinnen und Anleiherenditen) sind in Europa auf ein 15-Monats-Hoch von 4,5 Prozent gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass europäische Aktien im Vergleich zu Anleihen und anderen globalen Aktienmärkten attraktiv bleiben.

Starke Unternehmensgewinne im zweiten Quartal in Europa

Europäische Unternehmen verzeichnen im weltweiten Vergleich die besten Gewinnrevisionen. Dies lässt sich auf eine deutliche Erholung der Wirtschaftstätigkeit zurückführen. Starke Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 und die Anhebung der Prognosen für das Gesamtjahr lassen die Gewinnwachstumsrate in den kommenden zwei Jahren auf 31 Prozent steigen, verglichen mit 24 Prozent zu Beginn des Jahres. Außerdem sorgen diese Faktoren für einen Anstieg der Net Revision Ratio (Hochstufungen minus Herabstufungen) auf 50 Prozent, den höchsten Stand seit dem zweiten Halbjahr 2017.

Zyklische Sektoren wie Energie, Werkstoffe, Finanzwerte und zyklische Konsumgüter trugen maßgeblich zum Gewinnrevisionszyklus bei. In den defensiven Sektoren wurden die Schätzungen für den voraussichtlichen Gewinn je Aktie (EPS) nur geringfügig angepasst. Dieser Wert beläuft sich auf rund 5 Prozent. Die Änderungsquoten sind im Vergleich zu den zyklischen Sektoren deutlich niedriger. In Europa lagen die EPS-Nettogewinne bei 64 Prozent, bei den Umsatzsteigerungen fiel die Quote mit 68 Prozent sogar noch höher aus.

Unternehmen aus dem Konsumgüterbereich schneiden gut ab: 70 Prozent meldeten höhere Umsätze als im Jahr 2019. Die Erwähnung von Aktienrückkäufen in Europa (das bedeutet die Anzahl der Erwähnungen von Aktienrückkäufen in den Gewinnberichten der Unternehmen im Anschluss an ihre jeweiligen Gewinnaufrufe) lag am oberen Ende der Fünf-Jahres-Spanne.

Zunehmende Aktienrückkäufe in Europa dürften als Katalysator für den europäischen Aktienmarkt wirken. Darüber hinaus ist der sogenannte Free-Cash-Flow im bisherigen Jahresverlauf um 8 Prozent gestiegen. Die aktuellen Dividendenschätzungen erscheinen konservativ, da die Ausschüttungsquoten auf Free-Cash-Flow-Ebene bei 52 Prozent gegenüber 61 Prozent im Jahr 2019 liegen, was die Möglichkeit hoher Dividendenzahlungen eröffnet.

Die Erholung in den USA erreicht ihren Höhepunkt

Der Gewinn je Aktie der US-Unternehmen hat sich im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal leicht verbessert (um 4 Prozent). 80 Prozent der Unternehmen übertrafen die Konsensschätzungen für den Gewinn je Aktie. Positive Überraschungen, die von Unternehmen aus den Sektoren Finanzdienstleistungen, Informationstechnologie und Kommunikationsdienstleistungen gemeldet wurden, trugen in diesem Quartal am stärksten zum Gesamtanstieg der Gewinne bei.

Die US-Umsätze, angeführt von den Bereichen Energie, zyklische Konsumgüter und Gesundheit, übertrafen die Erwartungen. Die gemischte Umsatzwachstumsrate von 24,7 Prozent im zweiten Quartal 2021 liegt deutlich über der durchschnittlichen Fünf-Jahres-Wachstumsrate von 4,5 Prozent und der Zehn-Jahres-Wachstumsrate von 3,4 Prozent. Die US-Unternehmen verzeichneten solide Margen, wobei die Nettomargen (ohne Finanzwerte) im zweiten Quartal auf einen neuen Höchststand von 13,1 Prozent stiegen und damit den Wert des Vorquartals von 12,5 Prozent übertrafen. Trotz der positiven Ergebnisse haben sich die Kurse erneut leicht negativ entwickelt, was darauf hindeutet, dass die guten Nachrichten weitgehend eingepreist waren.

Ein zentrales Thema ist die von den Unternehmen angeführte Beschleunigung der Kosteninflation. Die generellen Margenerwartungen für das zweite Halbjahr 2021 spiegeln nun dieses Risiko wider, wobei die Margen im kommenden Quartal voraussichtlich auf 12,6 Prozent sinken werden. Die Erwähnung der Inflation stieg in den Gewinnberichten für das zweite Quartal um 900 Prozent auf ein jährliches Rekordhoch, einschließlich der Erwähnung der Inflation in der Lieferkette und bei Arbeitsplätzen, die am häufigsten von der Industrie, den Werkstoffen und dem Grundnahrungsmittelsektor genannt wurde.

Aufgrund der hohen Revisionsrate in der ersten Jahreshälfte 2021 können wir uns nur schwer vorstellen, dass sich die Gewinne in den USA in Zukunft beschleunigen werden. Da der Höhepunkt der Beschleunigungsphase des US-Makrozyklus wahrscheinlich im zweiten Quartal überschritten wurde, erwarten wir, dass sich die Erträge in Zukunft abschwächen werden.