
Warum ausgerechnet dieser Wert als Inflation angestrebt wird.
von Peter De Coensel
Versuche, die Teuerung durch einzelne Maßnahmen abzufedern, sind problematisch.
von Oliver Ginthör
Das europäische Lieferkettengesetz soll Kinderarbeit, Regenwaldabholzung und Klimaneutralität entgegenwirken.
von Lukas Andrieu
Fehlende Transparenz verursacht auch ökonomische Kosten
von Harald Oberhofer
Was der reichste Mann der Welt mit dem OeNB-Gouverneur gemeinsam hat.
von Christian Ortner
Wie risikoreich ist die digitale Transformation der Medizin und Pflege?
von Peter G. Kirchschläger
Die Mathematik in der Schule braucht dringend eine Reform.
von Ernst Smole
Welche Daten Ermittler beschlagnahmen dürfen und wo sie an gesetzliche Grenzen stoßen.
von Alexander Stücklberger
Einblicke in die kafkaeske Denkweise der russischen Führungsriege.
von Alexander Dubowy
Das Arbeitspensum der hohen Kammerfunktionäre ist unglaublich - Normalsterbliche könnten das nicht. Eine Polemik.
von Ernest G. Pichlbauer
Inflation ist ein monetäres Phänomen. Drei fundamentale Wege zu ihrer Stabilisierung stehen in jedem...
von Bernhard Herz
An den Folgekosten des Krieges in der Ukraine wird sich auch Russland beteiligen müssen.
von Kurt Bayer