
Eine primäre Ausrichtung auf die EU und die Eurozone insgesamt statt auf die einzelnen Mitgliedstaaten wäre nötig.
von Kurt Bayer
Die Bereitstellung von mehr Informationen durch Behörden beeinträchtigt nicht deren Service - im Gegenteil.
von Robert Seyfriedsberger
Im Verkehr sind sie aus ökonomischer und ökologischer Sicht fehl am Platz.
von Lina Mosshammer
Was bei der neuen Meldestelle für Polizeigewalt zu berücksichtigen ist.
von Hermann Greylinger
Für wahre Selbstbestimmung braucht es weniger Einschränkungen, nicht mehr.
von Pamela Huck
Was hierzulande utopisch scheint, ist andernorts längst Realität.
von Beate Meinl-Reisinger
Wer sich auf Atomwaffen als Abschreckung verlässt, wird einen konventionellen Preis zahlen.
von Robert Schütt
In der globalen Zeitenwende könnten Mexiko und Indonesien ebenso zu den Gewinnern zählen wie Rüstungsunternehmen.
von Kim Catechis
Die Mangelberufsliste wirkt sich kontraproduktiv auf die Entwicklung der Löhne aus.
von Marie Hasdenteufel
Die aktuell angelobte niederösterreichische Landesregierung hat allerorts – je nach politischem Standpunkt...
von Heinz Högelsberger
Es ist zynisch und inhuman, hilfsbedürftige Menschen gegeneinander ausspielen zu wollen.
von Ulrich H. J. Körtner
Seit acht Jahren tobt im Jemen ein Krieg - mit katastrophalen Folgen für die Zivilbevölkerung.
von Salah Hamwi