
Im Großen und Ganzen alles in Ordnung, nur ein nicht weiter bedenklicher, aber eventuell doch zu behebender Mangel an Calzium und Vitamin D, konstatierte der Arzt bei der Gesundenuntersuchung. Und so machte ich mich im Internet auf die Suche nach einer Vitamin-D3-Extraration, um mich vor dem Gang zur Apotheke zuerst einmal grundsätzlich über das Angebot zu informieren. Weil ich mit dem Kürzel "Bio" immer noch verführbar bin, landete ich auf den Seiten missionsfreudiger Selbstoptimierer und Biohacker, und schon war es aus mit der Illusion, es gäbe bei mir nur einen leichten Vitaminmangel zu beheben.
"Biohacking" (wie martialisch das klingt!) ist laut Definition die Anwendung der Hacker-Ethik, um die Funktionalität des Körpers mit kybernetischen Geräten oder Biochemikalien zu verbessern. Es sei der richtige Einstieg zur wahren Leistungsoptimierung, lese ich da, und es wird mir ans Herz gelegt, mein genetisches Potential zu entfalten und über mich hinauszuwachsen. Dazu werden zwar keine Wachstumshormone empfohlen, aber doch kostspielige Mittelchen zur Verbesserung meines Zustands, zum Beispiel Performance Food für High Performer zur Leistungssteigerung des Gehirns (personalisierte Ernährung, die auf die Genetik des Individuums z. B. durch Bluttests zugeschnitten ist).
Einen Sleep Spray oder eine Blaulichtblockerbrille benötige ich ebenso dringend, weil künstliches blaues Licht die Melatoninproduktion hemmt und meine Einschlafzeit unnötig verlängert. Ein eher harmloses Utensil im Vergleich zu umfassenderen Biotechnologie-Angeboten für den Hausgebrauch wie mobile DNA-Labore oder Reagenzien-Kits für genetisch veränderte Bakterien: "This kit includes everything you need to make precision genome edits in bacteria at home including Cas9, tracrRNA, crRNA and Template DNA template."
Vor allem Anti Aging ist beim Biohacking ein großes Thema. So wird unter anderem eine Biohackerin namens Ariane Sommer (warum müssen Ratgeberinnen vorwiegend so heißen?) so zitiert: "Blutanalysen meiner Plasmaproteine und Telomerlänge bestätigen: Ich bin biologisch jünger als die 40 Jahre meines chronologischen Alters." Ich hab nachgelesen: Telomere sind DNA-Segmente am Ende eines jeden menschlichen Chromosoms. Die Telomerlänge verkürzt sich im Laufe des Lebens und führt dazu, dass die alternden Zellen die Zellteilung einstellen. Ein natürlicher Vorgang, aber durch eine Blaulichtblockerbrille sieht man diese grundlegenden Dinge vermutlich als existenzielle Bedrohung (was das unweigerliche Vorrücken in Richtung Alter und Tod zugegeben auch ist) und nimmt die Selbstoptimierung entschlossen in Angriff, während unsereins noch blauäugig nach Vitamin-D-Nahrungsergänzung googelt.
Zumindest in Teilbereichen entpuppt sich Biohacking als harmlose Gesundheits- und Wellnesskur. Die empfohlene "kalte Thermogenese" ist nämlich nichts anderes als eine kurze kalte Dusche am Morgen.