Meine gesellschaftliche Grundbildung habe ich mir zuletzt nur noch aus Kriminalromanen geholt. Alles Übrige sind flüchtige Episoden, die mich nicht mehr weiter interessieren. Wo doch eh schon alle Meinungen gleichgeschaltet sind. Im Großen, Ganzen und Geheimen gelenkt von israelischen Computerbastlern, die unser Verhalten gegen Bezahlung sozusagen aus der Ferne in die gewünschte Richtung steuern. Da rede ich nicht nur von Präsidentenwahlen. Zuletzt haben die uns sogar in aller Ausführlichkeit erklärt, wie das mit dem richtigen Händewaschen funktioniert. Jetzt, wo endlich wieder Ruhe im Waschbecken eingekehrt ist, kommt der Rest vom Körper an die Reihe. Kein Tag ohne neue Sportkolumne, keine Butterwerbung ohne Waschbrettbauch, nicht einmal ein Auto wird mehr ohne den Hinweis verkauft, dass man sehr gut auch mit dem Fahrrad in die Arbeit kommen täte. Fitness ist das neue Kettenrauchen. Ist ja gut. Irgendwann reicht das dann auch mal wieder.
Als ob wir alle Tarzan wären. Im Kino wird dieser Tage ein Film gezeigt, da fährt ein vollkommen verfetteter Gérard Depardieu nach Japan, weil er Koch ist und dort ein bestimmtes Gewürz finden will, aber im Grunde geht die Handlung in diesem Film vor allem darin auf, dass sich jeder in Japan wundert, wie fett doch der Depardieu geworden ist. Ich denke, den Film werde ich mir gerne anschauen. Bevor ich den nächsten Zeitungsbericht darüber lese, wie sehr Schwimmen die Gelenke schont.
Früher war auch ich ein Freund der gepflegten Grundsportarten. Aber damals hat man zum Training noch Kicken gesagt und gleich danach war das Wirtshaus am Programm. Heute ist mit Training vor allem Training gemeint und dass die besten Wirtshäuser nicht unbedingt neben den größten Fitnesscentern stehen, das dürfte sich auch schon herumgesprochen haben. Rainer Werner Fassbinder war der letzte Mensch auf Erden, der den Bierbauch sportlich trug. Seit ihm geht das gar nicht mehr.
Das Bombardement ist gnadenlos. Von früh bis spät werden wir auf den perfekten Körper hingewiesen. Dezent, aber doch. So wie die Geschichte von einem Ex-Politiker, der sich mit einer Ex-Buhlschaft im Landgasthaus getroffen hat. Vorher sollen sie im Wald gewesen sein. Der letzte Teil in der Romanze wie eingespielt als Werbeclip von der Sozialversicherung. Der mediale Dauerkick ins Fitnesscenter. Am Anfang steht ein Seitenblick. In der Mitte kommt ein wenig Frischluft rein. Am Ende wird sogar Langlaufen sexy.