Nach einer Stunde und fünf Minuten sind wir endlich draufgekommen (bei unserer Ankunft in Eisenstadt): Wir sind in die falsche Richtung gefahren, der Heinz und ich. Oder noch zu wenig weit in die richtige? Andererseits: Zum Schwimmen wäre es in der Adria sowieso noch zu kalt gewesen. Folglich war’s wirklich die falsche Richtung. Wir hätten definitiv nicht nach Süden fahren sollen. Sondern lieber nach Westen.

Dabei wollte der Heinz doch eh nur seinen neuen Hot Hatch ausprobieren. Ganz in Ruhe. Und deshalb nicht auf der Autobahn, weil er auf der erstens ohnedies nicht schneller fahren darf als mit einem x-beliebigen Auto und sie zweitens so "fad grad" ist. Eine Landstraße hat halt einfach mehr sexy Kurven. Kreisverkehre? Unter anderem. Kaum ist er freilich aufs Gas gestiegen, der Heinz, und hat noch nicht einmal den erlaubten 100er erreicht (und der Hyundai i20 N schafft das immerhin in 6,7 Sekunden - und das von null auf 100!), hat sich schon ein 30er- oder 50er-Schild am Wegesrand aufgepflanzt. Die roten Bremssättel (auf seinen 204 Pferden) hat er jedenfalls ausgiebig testen können. Und dann hat sich auch noch dauernd der schadenfrohe Asphalt vor Lachen gekringelt. (Nach gefühlten fünf Kreisverkehren pro Minute sind diese Kreuzungs-Generika echt nur noch nervig.) Wurscht. Das nächste Mal fahren wir nach Westen. Warum? Was ist dort anders? Irgendwann kommt die deutsche Grenze. Und jenseits von dieser gibt’s auf den Autobahnen kein Tempolimit. Kein generelles.

Moment: Grenze. Mein Pass ist nämlich nimmer gültig. Dabei ist er fast neuwertig. Hat wenig Kilometer drauf. Der 31. 03. 2021 ist aber wahrscheinlich trotzdem das Ablauf- und nicht das Mindesthaltbarkeitsdatum. Obwohl: Die Deutschen würden ihn noch fünf Jahre danach akzeptieren. Die Hotels halt eventuell nicht. He, könnte ich ihn nicht mit meiner E-Card legitimieren? Da ist zwar dasselbe Foto drauf (okay, in Schwarzweiß und ich hab einen komischen Schatten um den Mund, schau aus wie ein Zombie mit perioraler Dermatitis - oder wie einer, der gerade wen gefressen hat), allerdings läuft es erst 2025 ab. Und auf der Rückseite ist die E-Card schließlich die "Europäische Krankenversicherungskarte". Und Deutschland liegt in Europa, oder? Ach so: Rückseite. Und das Foto ist vorne drauf. Blöd. Es hilft nix, ich muss wohl ein neues Passfoto machen.

"Wehe, du schminkst di. Du musst dir ähnlich sehen. Ned, dass sie uns deinetwegen ned zurück nach Österreich lassen." Der Heinz macht sich unnötig Sorgen. "I schmink mi doch ned als Clown. Abgesehen davon, dass ma ned lächeln darf. Bloß a bissl Lippenstift. Außerdem muass des Büd in Farbe sein. Und i bin so kasig."

Hm. Ich könnte mich zur Sicherheit tätowieren lassen. Was das brächte? Na ja, anscheinend kann man sich ein Tattoo als besonderes Kennzeichen eintragen lassen. Dann könnte ich meine Identität im Zweifelsfall ganz leicht nachweisen. Zumindest leichter als mit meinem Gesicht. Bleibt die Frage: Was lasse ich mir stechen? Meinen Namen, was sonst? Und wohin? Am besten auf die Stirn. Und damit meine Fingerabdrücke mit den auf dem Chip abgespeicherten übereinstimmen und nicht etwa durch Schnitte oder Hornhaut entstellt werden, schneide ich kein Gemüse mehr ("Als ob du kochen tätst! Oder Gemüse essen!") und trage beim Tippen Handschuhe.