- Uns geht’s gut, Wickerl, geht’s uns gut oder nicht?

- Na ja . . .
- Du hast doch immer was zu raunzen, den ganzen Tag lang. Wegen nichts und wieder nichts. Jetzt, wo’s grad so schön ist.
- Ja, eh . . .
- Schlecht geschlafen?
- Nein.
- Was dann?
- Weißt, Schorsch, ich frag mich halt immer: Was ist, wenn’s uns einmal nimmer so gut geht?
- Was soll uns schon passieren?
- Na, zum Beispiel, wenn so ein Virus kommt. Ich hab gehört . . . Ein paar Baumlängen Abstand muss man dann halten. Wo ich grad mit der Conni . . . Weißt eh.
- Ein so ein Schmarrn! Virus! Sei kein Spielverderber, jetzt, wo’s grad so schön ist.
- Und wenn’s noch heißer wird, als es eh schon ist?
- Gehen wir halt öfter baden und legen uns auf die faule Haut.
- Und wenn der Komet kommt?
- Bist Du ein Grantscheam! Siehst Du wo einen Kometen? Na eben.
- Wennst meinst, Schorsch, aber ich trau der Sache nicht.
- Sei endlich kusch, Wickerl. Jetzt, wo’s grad so schön ist, denkst Du sowas! Wie du daherredest, wird der Schachtelhalm welk, und welker Schachtelhalm schmeckt nicht. Keine Sorge: Triceratopse wie uns wird’s immer geben.
- Ja, eh. . .
Wissenschafter der Universität von Edinburgh sind zum Schluss gekommen, dass die Dinosaurier zum Zeitpunkt des Kometeneinschlags nicht im Verfall waren, sondern sich auf dem Höhepunkt ihrer Existenz befanden.