
Emmanuel Macron geht geschwächt in die Neuauflage des Duells mit Marine Le Pen.
von Walter Hämmerle
Macron hat es nicht geschafft, Frankreich eine neue Ordnung zu geben. Eine Warnung auch für Österreich.
von Walter Hämmerle
In Wien fordert eine Initiative Politiker auf, in Kindergärten zu schnuppern. Es geht, natürlich, um mehr Geld.
von Walter Hämmerle
Die EU muss der Ukraine mit (fast) allen Mitteln helfen, aber sie darf dabei nicht ihre Einigkeit gefährden.
von Walter Hämmerle
Ein "Nein" zu schweren Waffen wird nach den Gräueln von Butscha unendlich schwieriger.
von Ronald Schönhuber
Es ist eine in Milliarden gegossene Abhängigkeit, die diesen Krieg mitfinanziert.
von Marina Delcheva
Was uns bei der Rettung der Welt im Weg steht? Scheinmoral und fehlender Weitblick, Bequemlichkeit und Profitgier.

Missstände ändern sich noch zu oft erst dann, wenn der Ruf nach Erneuerung von innen kommt.
von Walter Hämmerle
Die richterliche Kontrolle bei Ermittlungen muss gestärkt werden.
von Daniel Bischof
Österreich aktiviert die Warnstufe seines Gas-Notfallplans. Das Naheliegende wird nicht getan.
von Walter Hämmerle
"Not my President" ist in den USA ein längst üblicher Slogan. "Nicht meine Regierung" ist in Österreich dabei...
von Walter Hämmerle
Die Debatte um Flüchtlingsquoten bringt die EU nicht weiter. Die Hilfsbereitschaft muss als Chance gesehen werden.
von Walter Hämmerle