Nach der Schließung
des Café Griensteidl
Mit der Errichtung einer Billa-Filiale am Michaelerplatz geht leider einmal mehr ein Stück Wiener Kulturgeschichte verloren. Ich hoffe nur, dass dort wenigstens nicht das hässliche Billa-Sackerl gehisst wird. Auch wenn Billa das leicht verkraften wird, auf meinen Einkauf wird die Firma in Zukunft verzichten müssen.
Dr. Werner Hainz-Sator,
1180 Wien
Massenhaft gefällte
Bäume am Gallitzinberg
Ich ging wieder einmal auf dem Wilhelminenberg (Gallitzinberg) den Paulinensteig entlang. Dabei musste ich feststellen, dass zig, wenn nicht sogar hunderte Bäume entlang des Steiges gefällt wurden. Anhand der Schnittflächen konnte ich bei den meisten keine Schädigungen feststellen. Eine Gefährdung der Fußgänger in diesem Ausmaß kann ich mir nicht vorstellen. Diese Baummorde bedürfen einer Aufklärung.
Peter Jürß,
1160 Wien
Fairer Wettbewerb mit
gleichen Bedingungen
Um ehrlichen Wettbewerb sicherzustellen, müssten "Uber" und andere sogenannte neue Dienstleistungsgewerbe die gleichen Abgaben und Steuern, die Taxiunternehmen mit Angestellten zu leisten haben, zahlen. Das sind:
- Umsatzsteuer, auf deren Basis die Körperschaftsteuer berechnet wird;
- Lohnsummensteuer;
- Dienstgeberabgaben (Arbeitslosen-, Kranken-, Pensionsversicherung);
- Dienstleistungssteuer;
- U-Bahnsteuer;
- Funkgebühren pro Fahrzeug.
Dazu kommen die einmaligen Anschaffungskosten für eine Registrierkassa. Was ist das für ein Wettbewerb, bei dem mit ungleich verteilten Lasten ins Rennen gegangen wird?
Dr. Felicitas Pflichter,
2340 Mödling