Zur Kolumne von Konrad Paul Liessmann, 11. März
Die Grünen und
der Klimaschutz
Danke, Konrad Paul Liessmann, für den aufklärenden Beitrag zum Begriff Klimawandel! Als Mitglied einer außerparlamentarischen Community, die sich jahrelang freiwillig engagiert, um die Herausforderungen des schleichenden Klimawandels nicht nur "zu dämpfen", sondern auch Wege zu finden, um die Gesellschaft "anzupassen: technisch, ökonomisch, sozial, intellektuell", fand ich ihren Schlusssatz versöhnlich - tja, wie bitte, soll eine Grüne Partei in einem so schlecht und recht regierten Land dies schaffen. Dazu bräuchte sie nicht nur mehr Qualitätsmedien, sondern auch eine zukunftsverantwortungsvoll engagierte Zivilgesellschaft.
Ilse Kleinschuster,
per E-Mail
Zur Kolumne von Christian Ortner, 10. März
Kein Nato-Beitritt
Österreichs
Christian Ortner stellt am Ende seiner Meinungsdarbietung völlig richtig fest, dass unsere Neutralität eine Zustimmungsrate von 80 Prozent der Bevölkerung hat. Was er leider ignoriert, ist unsere demokratische Bundesverfassung, laut der das Recht vom Volk ausgeht. Bei seinem Blick auf die ebenfalls neutrale Schweiz erwähnt er auch nicht, dass die politisch scheinbar "reiferen" Nachbarn das Instrument der direkten Demokratie einer Volksabstimmung mit großem Erfolg praktizieren. Sein Vorschlag Nummer 1 - Nato-Beitritt und Aufgabe der Neutralität - ist nur für eine winzige Randgruppe von Militaristen eine Option - nicht für die Mehrheit in einer friedliebenden Demokratie. Daher "Nato never!"
Mag. Walter Ziegler,
2700 Wiener Neustadt
Drohender Krieg zwischen China und den USA
Der Nationale Volkskongress Chinas hat mit der Bestätigung einer dritten Amtszeit dem chinesischen Machthaber Xi Jinping das formal erforderliche parlamentarische Mäntelchen umgehängt. Gestützt auf seine nunmehr absolute Macht und besessen von seiner historischen Mission, wird er nun die Eingliederung von Taiwan in die kommunistische Volksrepublik in Angriff nehmen. Die Wutrede des neuen chinesischen Außenministers gegen den Westen war ein Vorgeschmack auf das in naher Zukunft Kommende.
Ich bin überzeugt, dass die Krise rasch eskalieren und in eine Luft- und Seeblockade von Taiwan durch die chinesischen Streitkräfte münden wird. Jeder Versuch, die Blockade zu durchbrechen, wird zu Seegefechten und Luftkämpfen führen mit dem Potenzial eines umfassenden militärischen Konflikts zwischen westlichen Streitkräften und der chinesischen Armee. Die USA werden bei einer solchen Lageentwicklung ihren Fokus auf den asiatischen Schauplatz verlagern und Europa muss dann selbst schauen, wie es mit dem russischen Aggressor fertig wird.
Mag. Heinrich Winkelmayer, GenMjr i.R., 8151 Hitzendorf