Bauprojekte im
Süden Wiens

Was lange währt, wird endlich gut. Das Stadterweiterungsgebiet Rothneusiedl war schon im ersten Wiener Stadtentwicklungsplan vorgesehen. Niemand kann sagen, man hätte nicht gewusst, dass hier auf den Feldern einmal gebaut werden würde. Im Flächenwidmungsplan war die Trasse der geplanten U1-Verlängerung seit jeher als Freihalteplanung vorgesehen. Das Intermezzo von Frank Stronach, der in diesem künftigen Stadtteil ein neues Austria-Stadion - samt großem Einkaufszentrum natürlich - errichten wollte, ist auch vorübergegangen. Und die S1 ist schlussendlich doch gekommen. Alle Voraussetzungen für die Erschließung des Areals sind also gegeben.

DI Dr. Luzian Paula,

1060 Wien

Häuserschluchten und zerstörtes Grünland

Die Verantwortlichen (und der Homo sapiens generell) verstehen es zumindest, das Werken am eigenen Untergang noch als Jahrmarkt zu inszenieren. Auch im 23. Bezirk werden und wurden im ehemaligen Industriegebiet westlich der Breitenfurter Straße "Stadtteile entwickelt". Häuserschluchten werden hochgezogen und Baugruben gigantischen Ausmaßes ausgehoben. Da nehmen sich die verbleibenden Gewerbezonen mit Grünaltbestand direkt wie Parkanlagen aus. Ist das die nachhaltige Lösung des Wohnraumproblems?

Noch ein persönliches Beispiel zur Veranschaulichung der indirekten Folgen peripherer Stadtentwicklung: Wir waren in der glücklichen Lage, seit fast hundert Jahren über einen Hausbrunnen zur Gartenbewässerung zu verfügen. Nach kontinuierlichem Rückgang des Wasserpegels ist er nun vollends versiegt. Aber im Zukunftshof von Rothneusiedl werden die Zukunftsteams schon Lösungen finden.

Mag. Brigitte Ziegler-Hanak,

1230 Wien

Förderung für Wohnungseigentum

Kanzler Karl Nehammer hat es genau richtig gesagt: Von einer Mietpreisbremse würden 300.000 Mieter im Altbau profitieren, ehrliche Häuslbauer und Mieter, die im Gemeindebau wehrlos der Stadt Wien ausgeliefert sind, nicht. Eigentum sollte gefördert werden, nicht der Schulterklopfer für die neue Gemeindebauwohnung durch den Bürgermeister.

Ing. David Paul,

1220 Wien