Zum Artikel von Christian Ortner,
28. September
Ein neues Verhältnis
zwischen Europa und Afrika
In einem Punkt stimme ich zu: Entwicklungshilfe, wie sie bisher verstanden wurde, muss aufhören. Alles andere, was Christian Ortner hier schreibt, ist meiner Meinung nach falsch. Warum schreibt er nichts davon, dass wir aufhören müssen, Afrika auszubeuten? Faire Handelsabkommen, Unterstützung mit Fokus auf die lokale Entwicklung, das wäre gefragt. Und natürlich kann der Westen dazu beitragen, dass Fluchtursachen wegfallen.
Michael Krenn,
per E-Mail
Zum Artikel von Rosa
Eder-Kornfeld, 26. Septeber
Hufschmiede und die
moderne Technik
Für den Hufschmied scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Noch immer wird Eisen verwendet. Dabei gibt es andere Materialien, wie besonders widerstandsfähige Kunststoffe. Im Zusammenhang mit 3D-Druck könnten andere Verfahren entstehen. Hufschmied in der derzeitigen Form scheint mir nicht ein sehr zukunftssicherer Beruf zu sein.
Peter Jürß,
1160 Wien
Eine echte Beschränkung
der Meinungsfreiheit
Das Theater darum, wie Medieninformationen seitens des Innenministeriums "eingeschränkt" werden sollen, ist ein Sturm im Wasserglas, wenn man bedenkt, was in der EU über den Urheberrechtsschutz verhandelt wird und was das für die Internet-Provider tatsächlich bedeutet: Eine willkürliche Filterung der Nachrichten und Meldungen, ein Upload- und Leistungsschutzrecht werden hinter verschlossenen Türen verhandelt. Aber das wurde von der Allgemeinheit bisher nicht verstanden, von Politikern verschwiegen. Das ist dann wirkliche Zensur, Beschneidung der Meinungs- und Pressefreiheit auf breiter Basis.
Dr. Siegfried Stark,
1130 Wien