
Alexander Van der Bellen wird 75. Wir haben die wichtigsten Stationen aus seinem Leben bebildert. © Amélie Chapalain
1/12
Van der Bellen ist seit knapp zwei Jahren im Amt, seine Angelobung fand am 26. Jänner 2017 statt. © Wolfgang Zajc
2/12
Seine Mutter ist Estnin, sein Vater aus Russland mit niederländischen Vorfahren. Die Familie musste vor den Sowjets fliehen. Erst finden sie in Wien eine neue Heimat, dann in Tirol (hier mit dem Familienhund Ralf). © Privat
4/12
1962. Alexander Van der Bellen maturiert am Akademische Gymnasium in Innsbruck. Seine Leidenschaft gilt der Literatur und insbesondere amerikanischen Kriminalromanen. © Privat
5/12
1975 wird Alexander Van der Bellen im Fach Finanzwissenschaft habilitiert. Er wird außerordentlicher Professor an der Universität Innsbruck, geht dann nach Wien und lehrt ab 1977 an der Verwaltungsakademie des Bundes. 1980 wird er als ordentlicher Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre an die Universität Wien berufen. © Privat
6/12
Alexander Van der Bellen ist der höchste Repräsentant Österreichs. Staatsbesuche gehören also zum Tagesprogramm: Hier trifft er im April 2018 auf den chinesischen Staatspräsident Xi Jinping. © Peter Lechner, HBF
7/12
Der Bundespräsident ist der oberste Befehlshaber über das Bundesheer. Hier besucht Van der Bellen das Kommando Gebirgskampf in Hochfilzen. © Präsidentschaftskanzlei, Peter Lechner
8/12
April 2018: Bundespräsident Alexander Van der Bellen besucht im Rahmen seines offiziellen Besuchs in Jordanien die antike Felsenstadt Petra. © Peter Lechner, HBF
9/12
Bundespräsident Van der Bellen ist seit knapp zwei Jahren im Amt, seine Angelobung fand am 26. Jänner 2017 statt. Mindestens vier Geburtstagsfeiern als Staatsoberhaupt hat er also noch vor sich, bevor seine sechsjährige Funktionsperiode am 25. Jänner 2023 endet.
Geboren wurde Van der Bellen am 18. Jänner 1944 in Wien als Sohn einer estnischen Mutter und eines russischen Vaters geboren. Aufgewachsen im Tiroler Kaunertal, studierte er Volkswirtschaft und unterrichtete als Uni-Professor sowohl in der Tiroler Hauptstadt als auch in Wien. Aus seiner ersten, im Herbst 2015 geschiedenen Ehe hat er zwei Söhne.
0 Kommentare